TAIPEH (Biermann) – Patienten mit Uveitis besitzen ein signifikant höheres Risiko für die spätere Entwicklung einer Psoriasis sowie einer Psoriasisarthritis. Das berichten die Verfasser eine aktuellen Arbeit.
Die Wissenschaftler führten eine retrospektive landesweite bevölkerungsbasierte Kohortenstudie mithilfe der Datenbank des nationalen Krankenversicherungsprogrammes in Taiwan durch.
Die Arbeitsgruppe identifizierte zwischen 2001 und 2013 insgesamt 195.125 Patienten mit neu aufgetretener Uveitis. Die Forscher wählten randomisiert 390.250 Personen ohne Uveitis aus, die basierend auf Alter, Geschlecht und Einschreibungsjahr 2:1 mit den Uveitispatienten übereinstimmten. Nachfolgend verglichen die Wissenschaftler die Charakteristika beider Gruppen miteinander. Mithilfe der multivariaten Cox-Regression berechneten sie die Hazard Ratio (HR) für Psoriasis oder Psoriasisarthritis korrespondierend zur Uveitis nach Anpassung an Alter, Geschlecht, Versicherungskosten sowie Komorbiditäten. Mittels Subgruppenanalysen wurden separate HR für leichte und schwere Psoriasis sowie Psoriasisarthritis errechnet.
Das Durchschnittsalter der Studienkohorte betrug 50,2 ±17,2 Jahre. Die Forschenden ermittelten, dass Hypertonus, Diabetes mellitus, Hyperlipidämie und Adipositas signifikant häufiger in der Uveitisgruppe auftraten als in der Kontrollgruppe (alle p<0,0001). Ebenso stellten sie in der Uveitisgruppe ein signifikant stärkeres Risiko für Psoriasis oder Psoriasisarthritis als bei den Kontrollpersonen fest (p<0,0001). Dieses verstärkte Risiko blieb auch nach Korrektur von Störvariablen bestehen (adjustierte HR 1,41; 95%-KI 1,33–1,48). Darüber hinaus stellten die Experten in der Uveitisgruppe ein zunehmendes Risiko für eine leichte Psoriasis (adjustierte HR 1,35; 95%-KI1,28–1,44) über eine schwere Psoriasis (adjustierte HR 1,59; 95%-KI 1,30–1,94) bis zu einer Psoriasisarthritis (adjustierte HR 1,97; 95%-KI 1,60–2,42) fest.
Die Autoren empfehlen abschließend, bei der Behandlung von Uveitispatienten auf die Entwicklung von Psoriasisläsionen der Haut zu achten.
(tt)