LOS ANGELES (Biermann) – Patienten mit Typ-2-Diabetes, bei denen bereits Risikofaktoren für neovaskuläre Augenerkrankungen bestehen, können diese bereits innerhalb der ersten 5 Jahre nach Diagnosestellung entwickeln. Dieses Patientenkollektiv könnte sehr stark von intensiven Screening-Programmen und einer frühen Intervention profitieren. Das geht aus einer aktuellen Studie US-amerikanischer Autoren hervor.
Die Wissenschaftler führten die retrospektive Kohortenstudie auf Basis einer landesweiten kommerziellen Datenbank über Schadensansprüche zwischen 2007 und 2015 durch, die Daten zu 71.817 versicherten, erwachsenen Patienten mit neu diagnostiziertem Typ-2-Diabetes und 5‑jähriger kontinuierlicher Dokumentation der medizinischen Aufzeichnungen umfasste. Die Arbeitsgruppe berechnete die Inzidenz von proliferativer diabetischer Retinopathie (PDR), Traktionsamotio (TRD) sowie Neovaskularisationsglaukom (NVG) 5 Jahre nach der Erstdiagnose des Typ-2-Diabetes. Mithilfe multivariabler logistischer Regression bestimmten die Wissenschaftler zusätzlich die Assoziation zwischen diesen Erkrankungen und demografischen, sozioökonomischen sowie medizinischen Faktoren.
Die Forscher berechneten, dass 5 Jahre nach der Erstdiagnose 1,74% der Patienten (1249 von 71.817 Patienten) eine PDR, 0,25% eine TRD sowie 0,14% ein NVG entwickelten.
Des Weiteren ermittelten die Experten folgende Risikofaktoren für diese Erkrankungen: insulinpflichtigen Diabetes (OR 3,59; 95%-KI 3,16–4,08), maximalen HBA1c-Wert >9% oder >75 mmol/mol (OR 2,10; 95%-KI 1,54–2,69), Nephropathie (OR 2,68; 95%-KI 2,09–3,42), periphere Durchblutungsstörungen (OR 1,88; 95%-KI1,25–2,83), neurologische Erkrankungen (OR 1,62; 95%-KI 1,24–2,11) sowie ein höheres Alter (65–74 Jahre) bei Diagnose (OR 1,62; 95%-KI 1,28–2,03).
Demgegenüber identifizierten die Mediziner als protektive Faktoren ein junges Alter (18–23 Jahre) bei Diagnose (OR 0,46; 95%-KI 0,29–0,74), Krankenversicherung über Medicare (OR 0,60; 95%-KI 0,70–0,76), krankhafte Adipositas (OR 0,72; 95%-KI 0,59–0,87) sowie Nikotinkonsum (OR 0,84; 95%-KI 0,70–1,0).
(tt)