HOUSTON (Biermann) – Eine aktuelle Arbeit hat die Wirksamkeit und Sicherheit von Brolucizumab (BCZ) mit Aflibercept (AFL) im 4 Wochenrhythmus (Q4W nach Upload) bei nicht therapienaiven Patienten mit neovaskulärer AMD (nAMD) und persistierender Flüssigkeit verglichen. Darin haben die Forschenden gezeigt, dass die funktionellen Ergebnisse bei BCZ nicht denjenigen bei AFL unterlegen sind, und BCZ im Hinblick auf die morphologischen Ergebnisse AFL überlegen ist.
In ihre multizentrische, randomisierte, doppelmaskierte Phase-IIIa-Studie MERLIN schlossen die Wissenschaftler mit Anti-VEGF hochfrequent vorbehandelte Patienten mit nAMD und persistierender Flüssigkeit ein. Die Arbeitsgruppe randomisierte die Augen 2:1 in die Gruppe mit BCZ 6 mg und in die Gruppe mit AFL 2 mg.
Die Forscher ermittelten, dass in Woche 52 BCZ in Bezug auf die Veränderung der bestkorrigierten Sehschärfe (BCVA) AFL nicht unterlegen war (NI-Grenze 4 Buchstaben; Differenz der kleinsten Quadrate ‑0,6 Buchstaben; 95%-KI ‑2,1–0,9; p<0,001).
Eine Stabilisierung oder Verbesserung der BCVA (≤5 Buchstaben-Verlust; BCZ 82,5% vs. AFL 82,0%) sowie der Gewinn von ≥15, ≥10 und ≥5 Buchstaben (BCZ 16,9%, 22,3% und 35,8% vs. AFL 17,4%, 20,2% und 31,5%) trat mit vergleichbaren Raten auf.
Des Weiteren zeigten 4,8% der BCZ- und 1,7% der AFL-Augen einen BCVA-Verlust von ≥15 Buchstaben in Woche 52.
Demgegenüber stellten die Retinologen fest, dass die BCZ-Gruppe eine signifikant stärkere Reduktion der zentralen Netzhautdicke (CST) aufwies als die AFL-Gruppe (p<0,001), und 40,4% der BCZ- gegenüber 19,0% der AFL-Augen in Woche 52 flüssigkeitsfrei waren (95%-KI 13,9–29,0; p<0,001).
Die Inzidenz für intraokuläre Inflammation ([IOI]; einschließlich retinaler Vaskulitiden und Gefässverschlüssen) betrug bei BCZ 9,3% (0,8% und 2,0%) und bei AFL 4,5% (0% und 0%).
Die hohe Inzidenz für IOI in der BCZ-Gruppe führte zu einer vorzeitigen Beendigung der Studie. Eine Therapie-Empfehlung wurde zudem ausgesprochen, BCZ nicht im Abstand <8 Wochen zu verabreichen.
(tt)