Mit der Schild­drü­se asso­zi­ier­te Augenerkrankungen

Botulinumtoxin-Behandlung erweist sich als wirksam

5. Juni 2025

NEW YORK (Bier­mann) – Eine aktu­el­le syste­ma­ti­sche Über­sichts­ar­beit und Meta­ana­ly­se bestä­tigt Botu­li­num­to­xin als wirk­sa­me Behand­lung für die mit einer Schild­drü­sen­er­kran­kung zusam­men­hän­gen­de Lidre­trak­ti­on und Schie­len. Jedoch empfeh­len die Autoren für die Opti­mie­rung der Botu­li­num­to­xin-Verab­rei­chung, rando­mi­sier­te kontrol­lier­te Studi­en durchzuführen.

Um Forschungs­ar­bei­ten zu iden­ti­fi­zie­ren, in denen die Behand­lung von mit der Schild­drü­se asso­zi­ier­ten Augen­er­kran­kun­gen mit Botu­li­num­to­xin bis Mai 2024 unter­sucht wurde, sich­te­ten die Wissen­schaft­ler die Daten­ban­ken PubMed, Embase, Web of Science und Coch­ra­ne. Anschlie­ßend führ­ten die Autoren des Reviews eine Meta­ana­ly­se durch, deren Gegen­stand die Verän­de­rung der margi­na­len Reflex­di­stanz bei Pati­en­ten mit Retrak­ti­on, die Auflö­sung der Diplo­pie bei Schiel­pa­ti­en­ten, die Notwen­dig­keit einer weite­ren Schiel­ope­ra­ti­on und Neben­wir­kun­gen waren.

Die Autoren analy­sier­ten 30 von insge­samt 157 Studi­en, die von 2 Gutach­tern gesich­tet wurden. In 19 Studi­en zur Ober­lid­re­trak­ti­on (299 Pati­en­ten) wurden 1,5 bis 15 U Botox (Onabo­tu­li­num­to­xin A) oder 10 bis 40 U Dysport (Abobo­tu­li­num­to­xin A) mit einer Erfolgs­quo­te von 84% und einer durch­schnitt­li­chen Verrin­ge­rung des Rand­re­flex­ab­stands von 2,42 mm über 1 bis 6 Monate an den oberen Tarsal­rand verab­reicht. In 10 Schiel­stu­di­en (205 Pati­en­ten) wurden 5 bis 20 U Botox oder 25 U Dysport in die extraoku­la­re Musku­la­tur verab­reicht. Dabei erreich­ten 24% eine Auflö­sung der Diplo­pie über einen Zeit­raum von 2 bis 6 Mona­ten, während 58% eine weite­re chir­ur­gi­sche Behand­lung benö­tig­ten. Bei den Studi­en zur Ober­lid­re­trak­ti­on wurden als Neben­wir­kun­gen Ptosis (13%) und Diplo­pie (2%) genannt, während in den Schiel­ar­bei­ten nur Ptosis (2%) fest­ge­stellt wurde.

(sas)

Autoren: Zong AM et al.
Korrespondenz: Anne Barmettler; abarmett@montefiore.org
Studie: Botulinum Toxin Treatment in Thyroid Eye Disease: A Systematic Review and Meta-analysis
Quelle: Ophthalmic Plast Reconstr Surg, 01.06.2025
Web: https://doi.org/10.1097/IOP.0000000000002852

html

Aus rechtlichen Gründen (Heilmittelwerbegesetz) dürfen wir die Informationen nur an Fachkreise weitergeben.