BANGKOK (Biermann) – Eine aktuelle Studie hat gezeigt, dass bei Patienten mit Meibomdrüsendysfunktion (MDD) der 2940-nm-Er:YAG-Laser die Meibomdrüsen (MD) direkt erwärmen und das Sekret verflüssigen kann, während der 1064-nm-Nd:YAG-Laser tiefer in das Gewebe eindringt, die Kollagensynthese anregt und so durch eine verbesserte Lidelastizität die Meibumsekretion fördert. Die Autoren der Arbeit resümieren, dass die Kombination beider Laser die Meibum-Qualität bei den frühen Nachkontrollen verbesserte, jedoch eine längere Therapiedauer möglicherweise erforderlich sei, um die Wirksamkeit aufrechtzuerhalten.
Die Wissenschaftler nahmen 16 Patienten (4 Männer, 12 Frauen; Durchschnittsalter 56,38 ±8,64 Jahre) mit MDD – bedingt durch eine Liderschlaffung – in die prospektive Kohortenstudie auf. Alle Patienten erhielten die kombinierte Laserbehandlung zu Studienbeginn sowie in Woche 4, 8 und 12 bei den Nachkontrollen.
Als primären Endpunkt legte die Arbeitsgruppe den Wert des Meibum-Qualitäts-Scores bei den Nachuntersuchungen nach 16 und 24 Wochen fest. Zu den sekundären Endpunkten zählten die Ergebnisse des Ocular-Surface-Disease-Index (OSDI), die Dicke der Tränenfilmlipidschicht, die Tränenfilmaufrisszeit (TBUT), der Grad der keratokonjunktivalen Anfärbung im Oxford-Schema sowie der Grad an MD-Verlust in der Meibographie bei den Follow-Ups in Woche 16 und 24. Des Weiteren wurden unerwünschte Ereignisse (UE), die unkorrigierte und bestkorrigierte Sehschärfe und der Augeninnendruck dokumentiert.
Die Forscher ermittelten 4 Wochen nach der letzten Laserbehandlung (Woche 16) eine signifikante Verbesserung im Meibum-Qualitäts-Score mit geringeren Werten gegenüber dem Ausgangswert und dem Wert in Woche 24 (p=0,043; p=0,015), der jedoch wieder dem Anfangswert entsprach. Sie stellten weiterhin eine signifikante Verschlechterung der TBUT in Woche 24 im Vergleich zum Studienbeginn (p=0,001) und zu Woche 16 (p=0,006) fest. Die anderen Parameter zeigten keine signifikanten Veränderungen, und auch UE verliefen mild und verschwanden ohne Intervention.
(tt)