BANGKOK (Biermann) – Zur Behandlung einer Meibomdrüsen-Dysfunktion (MDD) im Rahmen des trockenen Auges können lokale oder systemische Antibiotika eingesetzt werden. In einer prospektiven randomisierten Studie aus Bangkok (Thailand) wurde die Effektivität von Azithromycin 1,5 % Augentropfen mit der von oralem Doxycyclin verglichen.
Die Teilnehmer der Studie (n=169), welche eine moderate bis schwere MDD aufwiesen, wurden randomisiert auf 2 Gruppen verteilt. Die Teilnehmer aus Gruppe 1 (n=85) erhielten Azitrhomycin 1,5 % Augentropfen 2‑mal täglich für 2 Tage und danach 1‑mal täglich für 4 Wochen. Die Teilnehmer der Gruppe 2 (n=84) erhielten Doxycyclin 100 mg 2‑mal täglich oral für insgesamt 4 Wochen. Nach Abschluss der Therapie wurden klinische Zeichen und Symptome der MDD kontrolliert und mit den Ergebnissen der Erstuntersuchung verglichen.
Fünf Patienten aus der Azithromycin-gruppe (5,88 %) und 4 Patienten aus der Doxycyclin-Gruppe (4,76 %) brachen die Therapie aufgrund von Nebenwirkungen ab. Die Teilnehmer beider Gruppen wiesen signifikante Verbesserungen in allen untersuchten Parametern auf. Ein signifikanter Unterschied in Bezug auf Verbesserung der Meibom-Funktion, Break-up-Time und weitere Zeichen der MDD zwischen den beiden Gruppen konnte jedoch nicht gefunden werden.
(ak)