BURGOS (Biermann) — Eine spanische Arbeitsgruppe untersuchte im Rahmen einer retrospektiven Multicenter-Fallkontroll-Studie Effektivität und Sicherheit der Laser in Situ Keratomileusis (LASIK) bei stillenden Müttern.
Eingeschlossen wurden 142 Augen, welche zwischen September 2002 und Dezember 2017 behandelt wurden. Die Kontrollgruppe mit 95 eingeschlossenen Augen bildeten Frauen, welche mindestens drei Monate vorher abgestillt hatten. Analysiert wurden funktionelle und anatomische Verläufe. Zudem wurde untersucht, inwiefern die Behandlung wiederholt werden musste und ob Nebenwirkungen bei den Babys auftraten.
Intraoperativ und postoperativ zeigten sich keine klinisch signifikanten Komplikationen. Auch fanden sich keine signifikanten Unterschiede für Visus, postoperatives sphärisches Äquivalent, Effektivitäts-Index, Vorhersagbarkeit, Sicherheits-Index und Notwendigkeit einer erneuten Behandlung. Die gestillten Kinder wiesen keine Nebenwirkungen auf. (ak)