BOSTON (Biermann) — Eine primäre Intraokularlinsen- (IOL-)Implantation bei der Operation einer congenitalen ein- oder beidseitigen Katarakt ist eine Option, um die oft mühsame Korrektur von Refraktionsfehlern zu erleichtern. Allerdings verändert sich das Auge von Kleinkindern im Lauf des Wachstums deutlich, so dass einige Aspekte im Vorfeld bedacht werden müssen. Eine retrospektive Fallserie widmete sich entsprechend den refraktiven Veränderungen im Alter von fünf Jahren bei Kindern mit Pseudophakie nach einer Operation vor dem zweiten Lebensjahr. Hierzu wurden die Daten der Infant Aphakia Treatment Study (IATS) herangezogen. Darunter waren Säuglinge im Alter von einem bis unter sieben Monaten mit beidseitiger Katarakt und alle Kinder im Alter von sieben bis 24 Monaten, unabhängig von der Lateralität der Katarakt.
Analysiert wurde die Veränderung des sphärischen äquivalenten Refraktionsfehlers (in Dioptrien [dpt]) vom ersten Monat nach der Operation bis zum fünften Lebensjahr und für Patienten mit einseitiger und beidseitiger (nur erstes Auge) Katarakt sowie für Kinder im Alter von ein bis unter sieben Monaten im Vergleich zu Kindern im Alter von sieben bis 24 Monaten zum Zeitpunkt der Operation.
In die Untersuchung wurden 96 Kinder eingeschlossen, davon 50 Kinder mit einseitiger Katarakt (Operation im Alter von 7–24 Monaten) und 46 Kinder mit beidseitiger Katarakt (n = 20 mit Operation im Alter von 1 bis < 7 Monate; n = 26 mit Operation im Alter von 7–24 Monate). Die mediane Refraktionsänderung war bei den Augen der bilateralen Gruppe, die im Alter von 1 bis < 7 Monaten operiert wurde, signifikant größer (7,50 dpt; Bereich: 2,5 bis 15 dpt) als bei den Augen der Gruppe im Alter von 7 bis 24 Monaten (1,94 dpt; Bereich: ‑1,88 bis 7,75 dpt; p < 0,001). Bei Kindern im Alter von 7 bis 24 Monaten zum Zeitpunkt der Operation war die mediane Veränderung bei Patienten mit einseitiger Katarakt (3,25 dpt; Bereich: ‑1,75 bis 13,5 dpt) und bilateraler Katarakt (1,94 dpt; Bereich: ‑1,88 bis 7,75 dpt; P = 0,053) ähnlich. Im Alter von fünf Jahren wies in der Altersgruppe von einem bis unter sieben Monate zum OP-Zeitpunkt kein Auge einen myopen Shift von weniger als 2,5 dpt auf. In der Altersgruppe von sieben bis 24 Monate jedoch zeigten 62 % der Patienten mit bilateraler Katarakt und 38 % der Patienten mit einseitiger Katarakt einen myopen Shift von weniger als 2,5 dpt.
Aus den Ergebnissen der Analyse lasse sich schlussfolgern, dass bei pseudophaken Augen, die im Alter von einem bis unter Monate operiert wurden, sowie bei Patienten mit einseitiger Katarakt ein größeres Ausmaß und eine größere Variabilität der refraktiven Veränderung festzustellen sei. Dies solle bei der Wahl der IOL-Stärke und der initialen postoperativen Zielrefraktion für Säuglinge und Kleinkinder berücksichtigt werden. (ak)
Kongenitale Katarakt
Alter des Kindes bei Zielrefraktion für IOL berücksichtigen
5. Juni 2025
Autoren: VanderVeen D et al.
Korrespondenz: Bothun.Erick@mayo.edu
Studie: Refractive Change at 5 Years in the Toddler Aphakia and Pseudophakia Study
Quelle: Ophthalmology. 2025 May;132(5):610-616.
Web: https://doi.org/10.1016/j.ophtha.2024.12.027
