BALTIMORE (Biermann) — Eine retrospektive Studie aus Baltimore untersuchte anhand von Krankenakten die Wirkung einer topischen Anwendung von rekombinantem humanem Nervenwachstumsfaktor (recombinant human Nerve Growth Factor, rhNGF) in Augentropfen auf die Regeneration des Hornhautepithels bei Patienten mit refraktärer Epitheliopathie aufgrund einer neurotrophen Keratopathie (NK) im Stadium I. Die Daten zur Demografie und zur okulären/systemischen Vorgeschichte wurden aus den Patientenakten entnommen. Sehschärfe und Werte für das Hornhaut-Staining wurden bei der Erstuntersuchung und den anschließenden Nachuntersuchungen nach acht Wochen und drei Monaten erfasst. Die Messungen am schlechteren Auge wurden zum Vergleich der Werte vor und nach der Behandlung herangezogen.
Identifiziert wurden 14 Patienten (mittleres Alter 68 Jahre, 21 % männlich), die wegen refraktärer epithelialer Keratopathie mit rhNGF behandelt wurden. Nach einer achtwöchigen Behandlung mit topischem rhNGF verbesserte sich der Medianwert des Corneal Staining im schlechteren Auge von 4 auf 1 (p = 0,001). Bei allen Patienten verbesserte sich das Corneal Staining nach acht Wochen um mindestens eine Stufe, bei sieben Patienten hielt die Wirkung auch nach drei Monaten noch an. Eine bessere Reaktion wurde bei Augen mit Epithelkeratopathie nach Bestrahlung, LASIK und Sjögren-Syndrom beobachtet. Bei Patienten mit chronischer Anwendung anderer topischer Therapien und nicht kontrolliertem Diabetes mellitus war das Ansprechen auf die Therapie unvollständig. Acht Patienten berichteten über leichte bis mittelschwere Augenbeschwerden bei der Anwendung der Tropfen, die nach Abschluss der Behandlung allerdings vollständig abklangen.
Topisches rhNGF war damit in der kleinen untersuchten Kohorte bei refraktärer epithelialer Keratopathie wirksam und sicher, konnte aber nur bei bestimmten Ätiologien eine anhaltende Wirkung für bis zu drei Monate erzielen. Hier seien weitere Studien erforderlich, um die optimale Dosierung und Behandlungsdauer auf der Grundlage der zugrunde liegenden Ursachen zu ermitteln. (ak)
Keratopathie
Topischer rekombinanter humaner Nervenwachstumsfaktor nur bei bestimmten Erkrankungen gut wirksam
8. Januar 2025
Autoren: Dai X et al.
Korrespondenz: skarakus@jhmi.edu
Studie: Effect of Topical Recombinant Human Nerve Growth Factor on Corneal Epithelial Regeneration in Refractory Epithelial Keratopathy
Quelle: Ocul Immunol Inflamm. 2024 Nov;32(9):2074-2080.
Web: https://doi.org/10.1080/09273948.2024.2322012