DUBLIN (Biermann) – Die supratarsale Gabe von Triamcinolon kann bei therapierefraktärer Keratokonjunktivitis vernalis eine Therapieoption darstellen.
In einer Studie aus Irland wurden 46 Augen von 25 Patienten mit therapierefraktärer Keratokonjunktivitis vernalis mit insgesamt 145 supratarsalen Triamcinolon-Injektionen behandelt. Das durchschnittlicher Alter der Patienten (96% männlich) lag bei 9,1±5,7 Jahren. Alle Fälle zeigten eine Augenrötung als führendes Symptom. In 64% der Fälle war die Anamnese für Heuschnupfen positiv.
Im Durchschnitt wurden pro Auge 3,2 Injektionen (1–9 Injektionen) durchgeführt. Die Behandlungsdauer lag durchschnittlich bei 3,03 Jahren (0–7,9 Jahre). Während der Sommermonate wurden bei akuten und chronischen Fällen mit 59 Injektionen (41%) mehr Injektionen vorgenommen als mit 35 (24%) Injektionen im Frühjahr, 35 (24%) im Herbst und 16 (11%) im Winter. Der Visus lag im Durchschnitt zwischen 0,33 und 0,11 LogMAR.
Behandlungsbedürftige intraokulare Druckerhöhungen, Linsentrübungen oder Ptosis nach Injektion wurden nicht beobachtet.
(ak)