WIEN (Biermann) — Eine neue optische und wesentlich preisgünstigere Methode zur optischen Biometrie wurde in einer Studie aus Wien erprobt.
Mit dem schnellen optischen Biometer zur Untersuchung gesunder Augen und von Augen mit Kararakt unter Verwendung einer thermisch abgestimmten Laserdiode, die in Mobiltelefonen und in der Datenkommunikation weit verbreitet ist, wurden insgesamt 60 Augen von 59 Probanden (29 Augen von 29 gesunden Probanden und 31 Augen von 30 Kataraktpatienten) zwischen August 2021 und April 2023 in einer prospektiven Vergleichsstudie untersucht Die gemittelten intraokularen Abstände wurden in 2,5 Sekunden aus Datensätzen erfasst, die aus 5000 aufeinanderfolgenden A‑Scans an einer einzigen Position mit einem kostengünstigen optischen Swept-Source-Biometriesystem (SSOB) bestanden. Die Wiederholbarkeit der Messungen wurde anhand der Standardabweichungen (SDs) und der Variationskoeffizienten (CoVs) von Parametern wie Achsenlänge (AL), Vorderkammertiefe (ACD), Linsendicke (LT) und zentrale Hornhautdicke (CCT) bewertet. Gesunde Probanden und Kataraktpatienten wurden am selben Tag mit dem SSOB und einem Referenzbiometer für partielle Kohärenzinterferometrie (PCI) (IOLMaster 500) gemessen, um die AL-Korrelation ® zwischen den Geräten für die Gerätekalibrierung zu ermitteln. AL und ACD als gemeinsame Parameter beider Biometer wurden mittels Bland-Altman-Analyse auf ihre Übereinstimmungsgrenzen (LoA) hin untersucht.
Wiederholte Messungen von AL, ACD, LT und CCT ergaben SDs von 18 µm, 12 µm, 12 µm bzw. 10 µm. Alle Parameter mit Ausnahme der CCT hatten einen COV <1%. Mit Ausnahme eines Auges mit ausgeprägter Katarakt konnten 59 Augen von 59 Studienteilnehmern mit verschiedenen Graden und Arten von Katarakt mit beiden Geräten gemessen werden. Die AL-Korrelation zwischen den Geräten war ausgezeichnet (r > 0,99). Die 95%igen LoAs zwischen beiden Biometern betrugen ‑0,14 bis 0,13 mm für AL und ‑0,28 bis 0,25 mm für ACD.
Die optische Biometrie mit einer thermisch abstimmbaren VCSEL-Lichtquelle habe das Potenzial, klinisch relevante biometrische Parameter zu einem 100-fach niedrigeren Preis als die derzeit verwendeten optischen Biometer zu liefern, was den Weg für kompakte Geräte in der Fernversorgung ebne, schlussfolgerten die
Katarakt-Operation
Neue und preisgünstige Biometrie-Methode mit vielversprechender Performance
26. Februar 2025
Autoren der Studie. (ak)
Autoren: Kendrisic M et al.
Korrespondenz: rainer.leitgeb@meduniwien.ac.at
Studie: Introduction and Validation of Low-Cost Ocular Biometry in Healthy and Cataractous Eyes Using a Thermally Tunable Swept-Source Laser
Quelle: Am J Ophthalmol. 2025 Jan:269:172-180.
Web: https://doi.org/10.1016/j.ajo.2024.08.026
