Kata­rakt-Entwick­lung

Viszeraler Fettstoffwechselscore als Vorhersagewert für Kataraktentwicklung

26. Juni 2025

TIANJIN (Bier­mann) — Stoff­wech­sel und Kata­rakt­ent­wick­lung hängen zusam­men und es gibt einen Vorher­sa­ge­wert, der hilf­rei­cher sein könnte als bisher bekann­te Werte. So die Schluss­fol­ge­rung der Autoren einer Quer­schnitts­stu­die, die sich auf die Zusam­men­hän­ge zwischen dem visze­ra­len Fett­stoff­wech­sel-Score (METS-VF) und der Kata­rakt­prä­va­lenz bei ameri­ka­ni­schen Erwach­se­nen befass­te.
Für diese Quer­schnitts­stu­die wurden Daten aus der Natio­nal Health and Nutri­ti­on Exami­na­ti­on Survey (NHANES) verwen­det, die zwischen 1999 und 2008 durch­ge­führt wurde. Zur Bewer­tung des Zusam­men­hangs zwischen METS-VF und Kata­rakt wurden eine multi­va­ria­ble logis­ti­sche Regres­si­ons­ana­ly­se, Subgrup­pen­ana­ly­sen und eine RCS durch­ge­führt. Zusätz­lich wurde eine ROC-Analy­se (Recei­ver Opera­ting Charac­te­ristic) durch­ge­führt, um die Kata­rakt-Diagno­se­fä­hig­keit von METS-VF, Body Mass Index (BMI), Tail­len­um­fang (WC) und Verhält­nis von Taille zu Körper­grö­ße (WHtR) zu verglei­chen.
Insge­samt konn­ten 2.730 Teil­neh­mer einge­schlos­sen werden, von denen 290 eine Kata­rakt aufwie­sen. METS-VF stand in signi­fi­kan­tem Zusam­men­hang mit Kata­rakt (P < 0,001). Mit dem Anstieg der METS-VF-Quar­ti­le stieg auch die Kata­rakt­prä­va­lenz (Q1: 1,90%, Q2: 6,74%, Q3: 10,25%, Q4: 23,61%) an. Nach Berei­ni­gung aller Varia­blen zeigte der METS-VF immer noch einen posi­ti­ven Zusam­men­hang mit der Kata­rakt­prä­va­lenz (Odds Ratio (OR) = 3,14, 95% Konfi­denz­in­ter­vall (CI): 1,67, 5,93). Eine Subgrup­pen­ana­ly­se ergab einen konsis­ten­ten Zusam­men­hang zwischen METS-VF und Kata­rak­ten in verschie­de­nen Grup­pen. Die RCS-Ergeb­nis­se zeig­ten, dass es keine signi­fi­kan­te nicht­li­nea­re Bezie­hung zwischen METS-VF und Kata­rak­ten gab (P‑non-linear = 0,209). Die Analy­se der ROC-Kurve zeigte, dass die METS-VF bei der Kata­rakt­vor­her­sa­ge besser abschnei­den konnte als BMI (Body-mass-Index), WC (Waist circum­fe­rence) und WHtR (Waist-to-height-ratio). (ak)

Autoren: Guo W et al.
Korrespondenz: lyty215@126.com
Studie: Association Between Visceral Fat Metabolism Score and Cataract Risk in US Adults: National Health and Nutrition Examination Survey 1999 to 2008
Quelle: Am J Ophthalmol. 2025 Jun:274:184-195.
Web: https://doi.org/10.1016/j.ajo.2025.03.010

html

Aus rechtlichen Gründen (Heilmittelwerbegesetz) dürfen wir die Informationen nur an Fachkreise weitergeben.