LOS GATOS (Biermann) — Kann eine beginnende altersbedingte Katarakt mit EDTA 2,6% Augentropfen (C‑KAD) behandelt werden? Dieser spannenden Frage widmete sich eine Untergruppenanalyse der Daten einer randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierten, multizentrischen klinischen Phase 1/2‑Studie.
Im Rahmen einer Intention-to-treat-Studie wurden beide Augen der Probanden mit reduzierter Kontrastempfindlichkeit (contrast sensitivity, CS) und mesopischen CS-Scores zwischen 1 und 7 Gitterfeldern (Bereich 0–9, jedes Feld entspricht 0,15 logCS) bei Studienbeginn in allen fünf Frequenzen in die Analyse einbezogen. Der Anteil der Augen mit klinisch signifikanter Verbesserung der mesopischen CS und die mittleren Veränderungen der mesopischen CS bei räumlichen Frequenzen zwischen 1,5 und 18 Zyklen pro Grad (cpd) wurden analysiert. Weiterhin wurden die bestkorrigierte Sehschärfe (BCVA) und die Linsendichte für eine kleinere Untergruppe von Augen, für die Scheimpflugbilder verfügbar waren, untersucht.
In die Untergruppenanalyse konnten 41 Augen eingeschlossen werden (C‑KAD n = 21, Placebo n = 20). Der primäre Endpunkt des Anteils der Augen mit mesopischen CS-Verbesserungen ≥ 0,30 logCS (entspricht einer 100%igen CS-Verbesserung) in mindestens zwei der fünf räumlichen Frequenzen war am Tag 120 signifikant größer für C‑KAD (66,7% vs. 35,0% für Placebo, P = 0,043). C‑KAD erreichte damit den primären Protokollendpunkt in der Untergruppenanalyse. Der Anteil der Augen, die eine Verbesserung von ≥ 0,30 logCS (mesopisch), gemessen im AULCSF, erreichten, war mit 42,9 % gegenüber 15,0 % unter Placebo (P = 0,050) am Tag 120 ebenfalls signifikant größer für C‑KAD. Die mittlere Veränderung des AULCSF (mesopisch) war bei C‑KAD mit einer Verbesserung von 0,25 logCS signifikant größer als bei Placebo mit einer Verbesserung von 0,06 logCS (P = 0,020) am Tag 120. C‑KAD zeigte auch signifikante mesopische CS-Verbesserungen bei den Ortsfrequenzen 3 und 6 cpd, mit 0,28 logCS (P = 0,004) und 0,31 logCS (P = 0,047) gegenüber Placebo am Tag 120. Positive BCVA-Trends und statistische Signifikanz bei der Linsendichte wurden ebenfalls beobachtet.
Damit erreichte C‑KAD einen signifikanten Behandlungseffekt auf die Sehfunktion und die Sehqualität beobachtet. Dies könnte auf eine Option einer nicht-invasiven pharmakologischen Behandlung zur Visusverbesserung bei Patienten mit Katarakt im Frühstadium hindeuten. (ak)
Linsentrübung
EDTA 2,6% Augentropfen könnten Option zur Behandlung der Katarakt im Frühstadium sein
27. Dezember 2024
Autoren: Kubo T et al.
Korrespondenz: randallj.olson@hsc.utah.edu
Studie: Subgroup Analysis from a Phase 1/2 Randomized Clinical Trial of 2.6% EDTA Ophthalmic Solution in Patients with Age-Related Cataract
Quelle: Am J Ophthalmol. 2024 Dec:268:155-164.
Web: https://doi.org/10.1016/j.ajo.2024.07.038