CHENGDU (Biermann) – Eine aktuelle retrospektive Studie bewertet die gonioskopiegestützte transluminale Trabekulotomie (GATT) bei Patienten mit jugendlichem primären Offenwinkelglaukom (JOAG) als wirksam und sicher. Die GATT senkte den Augeninnendruck (IOD) anhaltend und erzielte günstige Langzeiterfolgsraten.
Insgesamt wurden 26 Patienten (35 Augen) mit JOAG eines einzigen Zentrums in die Studie aufgenommen. Die klinischen Aufzeichnungen der Patienten, die sich einer GATT unterzogen hatten, wurden analysiert, um den Augeninnendruck (IOD), die Anzahl der Glaukom-Medikamente und Komplikationen zu beurteilen. Die Veränderungen des Vorderkammerwinkels wurden gonioskopisch beobachtet. Die Nachbeobachtungszeit betrug bis zu 36 Monate.
Zum Zeitpunkt der Operation lag das Durchschnittsalter der Gruppe bei 26 Jahren (Spanne: 4–35 Jahre), mit einer mittleren Gesichtsfeldabweichung (MD) von ‑17,03 ± 8,67 dB. Der mittlere Augeninnendruck (IOD) wurde von 29,89 ± 9,43 mmHg präoperativ (bei 2,7 ± 0,7 Glaukom-Medikamenten) auf 15,70 ± 4,39 mmHg nach 12 Monaten (bei 0,4 ± 0,9 Medikamenten), 15,27 ± 3,24 mmHg nach 24 Monaten (bei 0,3 ± 0,6 Medikamenten) und 17,33 ± 3,37 mmHg nach 36 Monaten (bei 0,5 ± 0,7 Medikamenten) gesenkt. Gonioskopische Untersuchungen zeigten, dass sich periphere anteriore Synechien (PAS) hauptsächlich innerhalb der ersten 1–3 Monate bildeten und nach 6 Monaten vollständig etabliert waren. Die Kaplan-Meier-Überlebensanalyse ergab vollständige und qualifizierte Erfolgsraten von 73,7 % und 82,6 % nach 12 Monaten, 73,7 % und 76,7 % nach 24 Monaten, 60,3 % und 69,1 % nach 30 Monaten und 51,7 % und 69,1 % nach 36 Monaten. Die kumulative Gesamterfolgsquote betrug 90,6 % nach 12 Monaten, 96,7 % nach 18 Monaten, 92,3 % nach 24 Monaten, 86,4 % nach 30 Monaten und 73,3 % nach 36 Monaten.
(sas)