WIEN (Biermann) — Angesichts der vielen auf dem Markt befindlichen Linsenmodelle stellt sich regelmäßig die Frage, welches Modell eine bessere Performance bietet.
In einer randomisierten, kontrollieren, doppelt maskierten Studie wurden die interindividuellen Unterschiede in der Sehleistung bei Verwendung einer modernen monofokalen Intraokularlinse (IOL) im Vergleich zur Sehleistung mit einer nicht diffraktiven IOL mit erweiterter Schärfentiefe unter Verwendung von Mini-Monvision untersucht.
Insgesamt wurden 48 Patienten (96 Augen) mit beidseitiger altersbedingter Katarakt in die Studie aufgenommen. Eine Gruppe erhielt eine moderne monofokale IOL RAO200E (RayOne EMV; Rayner) und die andere Gruppe eine nicht-diffraktive IOL mit erweiterter Tiefenschärfe DFT015 (Acrysof IQ Vivity; Alcon) in beiden Augen. Die Zielrefraktion für beide Gruppen war Mini-Monovision. Nach 3 Monaten wurden die monokulare und binokulare korrigierte und unkorrigierte Sehschärfe für die Ferne (CDVA/UDVA), die mittlere Sehschärfe (DCIVA/UIVA) und die Nahsehschärfe (DCNVA/UNVA), die Kontrastempfindlichkeit, die binokularen Defokussierungskurven, die Halometrie und die Ergebnisse des Fragebogens zur Sehqualität verglichen.
Der binokulare mittlere CDVA, DCIVA bei 66 cm und DCNVA bei 40 cm betrugen ‑0,10 +/- 0,10, 0,15 +/- 0,11 und 0,32 +/- 0,16 logMAR für das RAO200E bzw. ‑0,10 +/- 0,10, 0,12 +/- 0,10 und 0,27 +/- 0,16 logMAR für das DFT015, ohne signifikanten Unterschied. Ein signifikanter Unterschied konnte für das dominante Auge bei monokularem DCIVA und DCNVA und für das dominante und nicht-dominante Auge bei monokularem UNVA gezeigt werden, mit 0,28 +/- 0,14, 0,48 +/- 0,22, 0. 46 +/- 0,21 und 0,41 +/- 0,20 logMAR für das RAO200E und 0,14 +/- 0,10 (P = 0,023), 0,35 +/- 0,16 (P = 0,008), 0,30 +/- 0,14 (P = 0,001) und 0,21 +/- 0,10 (P = 0,003) logMAR für das DFT015. Es konnte eine signifikant geringere Halogröße in der RAO200E-Gruppe und eine signifikant bessere distanzkorrigierte Defokussierungskurve bei ‑2,5 (P = 0,031), ‑2,0 (P = 0,03) und ‑1 Dioptrien (P = 0,03) Defokussierung in der DFT015-Gruppe nachgewiesen werden.
Im Vergleich zwischen der fortschrittlichen monofokalen IOL RAO200E und der nicht-diffraktiven IOL DFT015 mit erweiterter Schärfentiefe zeigten sich keine signifikanten Unterschiede in der korrigierten oder unkorrigierten binokularen Sehschärfe für die Ferne, die mittlere und die nahe Entfernung in einer Mini-Monovisionseinstellung, so die Autoren. (ak)
Intraokularlinsen
Kein Unterschied zwischen monofokaler IOL und IOL mit erweiterter Schärfentiefe bei Mini-Monovision
18. März 2025
Autoren: Zeilinger J et al.
Korrespondenz: oliver@findl.at
Studie: Comparing an Advanced Monofocal With a Non-diffractive Extended Depth of Focus Intraocular Lens Using a Mini-Monovision Approach
Quelle: Am J Ophthalmol. 2025 Mar:271:86-95.
Web: https://doi.org/10.1016/j.ajo.2024.10.014
