HOMBURG/SAAR (Biermann) — Die vorliegende Studie sollte den Einfluss der Trepanation mittels Excimer-Laser und Femtosekunden-Laser auf Endothelzelldichte und Dicke der Spenderhornhaut vor und nach Hornhautfadenentfernung nach perforierender Keratoplastik klären.
In die prospektive, randomisierte Studie wurden 68 Augen von 68 Patienten eingeschlossen. Das durchschnittliche Alter lag bei 53,3 +/- 19,8 Jahren.
Die Endothelzellzahl bei beiden Trepanationsmethoden differierte weder vor (1887 +/- 409 bzw. 1886 +/- 438) noch nach kompletter Hornhautfadenentfernung (1703 +/- 379 bzw. 1737 +/- 362) signifikant. Die zentrale Hornhautdicke und die Hornhautdicke an der dünnsten Stelle der Hornhaut waren ebenfalls sowohl vor als auch nach Hornhautfadenentfernung weitestgehend gleich.
Die Autoren kamen daher zu dem Schluss, dass sowohl die Trepanation mit dem Excimer- als auch mit dem Femtosekundenlaser sicher für das Endothel seien. Eine größere Patientenanzahl und eine längere Nachbeobachtungszeit seien notwendig, um langfristige Einflüsse ermitteln zu können.
(ak)