ANN ARBOR (Biermann) – Die postoperative Patientenzufriedenheit von Patienten nach Hornhauttransplantation ist nicht abhängig von der Art der durchgeführten Prozedur.
Zu diesem Schluss kamen die Autoren einer Studie, in der mittels NEI-VFQ 9‑Fragebogen (National Eye Institute Visual Function Questionnaire) die Zufriedenheit von 103 Patienten nach perforierender Keratoplastik (PKP), 23 Patienten nach DALK, 42 Patienten nach DSAEK und 50 Patienten nach DMEK analysiert wurde. Ausschlusskriterien bezüglich präoperativer Diagnose, Alter, Komplikationen und Komorbiditäten gab es nicht.
Analysiert wurden Assoziationen von klinischen Charakteristika und visusbezogener Lebensqualität mittels nonparametrischen und linearen Regressionsmethoden.
Die Nachbeobachtungszeit lag bei 1,5 Jahren postoperativ (24 Tage bis 4,4 Jahre). Die mittleren VFQ-Scores lagen bei DALK, DMEK, DSAEK und PKP bei 77,8, 84,2, 76,1 und 70,6 (P = 0,002). Signifikante Unterschiede zwischen DMEK und DSAEK (P = 0,440) bzw. PKP und DALK (P = 1,000) fanden sich nicht. Ein höherer postoperativer Visus in operiertem und nicht operiertem Auge waren assoziiert mit höheren VFQ-Scores (P < 0,001). Eine Assoziation mit der Art des Eingriffs fand sich in den von den Patienten angegebenen VFQ-Scores nicht.
(ak)
Hornhauttransplantation
Art des Eingriffs nicht entscheidend für die postoperative Zufriedenheit der Patienten
19. Oktober 2021
Autoren: Dunbar GE et al.
Korrespondenz: mariawoo@med.umich.edu
Studie: Patient-Reported Outcomes After Corneal Transplantation
Quelle: Cornea. 2021 Oct 1;40(10):1316-1321.
Web: https://doi.org/10.1097/ICO.0000000000002690
