INNSBRUCK (Biermann) – N‑Chlortaurin (NCT) ist ein Antiinfektivum aus der Klasse der Chloramine und ein Prüfpräparat zur topischen Behandlung der Keratokonjunktivitis. Eine Untersuchung an ex vivo infizierten porkinen Hornhautmodellen zeigte, dass NCT in der Lage ist, Acanthamoeba castellanii und Candida albicans im Hornhautgewebe zu inaktivieren.
Die Hornhäute aus Schweineaugen wurden mit A. castellanii oder C. albicans kontaminiert und 7 beziehungsweise 3 Tage inkubiert. Anschließend wurden sie 5–120 Minuten mit 1% NCT behandelt. Nach einer weiteren Inkubation für 2 Tage in Abwesenheit von NCT in den Versuchen mit A. castellanii wurden die Hornhäute homogenisiert und die Amöben weitere 5 Tage gezüchtet, bevor sie mit einem Lichtmikroskop gezählt wurden. Für C. albicans wurden quantitative Kulturen aus Hornhauthomogenaten durchgeführt.
Das Ergebnis: Eine Inkubation von 120 Minuten in NCT hemmte das Nachwachsen von A. castellanii vollständig und verringerte die Anzahl der C.-albicans-koloniebildenden Einheiten um 4 log10. Zusätzlich konnte nach 60 Minuten eine signifikante Reduktion beider Krankheitserreger beobachtet werden. Die Histologie zeigte das Eindringen der Krankheitserreger in das Hornhautstroma.
(isch)