NANJING (Biermann) – Eine aktuelle Studie aus China hat gezeigt, dass ein mütterlicher Diabetes mellitus (DM) während der Schwangerschaft, im Besonderen bei diabetischen Komplikationen, mit einem verstärkten Risiko für hohe Refraktionsfehler beim Nachwuchs assoziiert ist.
Die Wissenschaftler nahmen 2.470.580 Personen, die zwischen 1977 und 2016 geboren wurden, in die landesweite registergestützte Kohortenstudie auf. Die Arbeitsgruppe analysierte als Risikofaktor einen mütterlichen DM während oder vor der Schwangerschaft (Typ-1‑, Typ-2- sowie Gestations-DM). Sie untersuchte, unter Berücksichtigung vieler potenzieller Störfaktoren, mithilfe der Cox-Regressionsanalyse den Zusammenhang zwischen DM der Mutter und dem Risiko eines hohen Refraktionsfehlers (RE) bei den Kindern von der Geburt bis zum Alter von 25 Jahren.
Die Forscher ermittelten, dass es während der Nachbeobachtungszeit von ≤25 Jahren bei 553 Nachkommen von Müttern mit DM und bei 19.695 Nachkommen von Müttern ohne DM zu hohen RE gekommen war. Sie stellten fest, dass der mütterliche DM mit einem 39-fach stärkeren Risiko für hohe RE bei den Kindern in Zusammenhang stand (HR 1,39; 95%-KI 1,28–1,51; p<0,001).
Die standardisierte kumulative Inzidenz bei nicht exponierten Nachkommen im Alter von 25 Jahren betrug 1,18% (95%-KI 1,16–1,19). Die kumulative Differenz der Inzidenz lag bei 0,72% (95%-KI 0,51–0,94).
Darüber hinaus stellte die Experten fest, dass bei den exponierten Kindern ein verstärktes Risiko für Hyperopie (HR 1,37; 95%-KI 1,24–1,51; p<0,001), für Myopie (HR 1,34; 95%-KI 1,08–1,66; p=0,007) sowie für Astigmatismus (HR 1,58; 95%-KI 1,29–1,92; p<0,001) bestand.
Des Weiteren lag ein noch stärker ausgeprägtes Risiko bei Kindern von Müttern mit diabetischen Komplikationen (HR 2,05; 95%-KI 1,60–2,64; p<0,001) gegenüber denen von Müttern ohne diabetischen Komplikationen (HR 1,18; 95%-KI 1,02–1,37; p=0,030) vor.
Die Autoren empfehlen abschließend ein frühzeitiges ophthalmologisches Screening bei Kindern von Müttern, bei denen vor oder während der Schwangerschaft ein Diabetes diagnostiziert wurde.
(tt)