ST. JEAN-DE-LUZ (Biermann) – Die Korrektur einer hohen Hyperopie mittels LASIK unter Verwendung eines aberrationsneutralen Profils und einer großen Ablationszone zeigte im Verlauf von sechs Monaten postoperativ eine gute Effektivität, Sicherheit, Vorhersagbarkeit und gute visuelle Ergebnisse.
Untersucht wurden 146 Augen von 77 Patienten nach LASIK mit mechanischer Mikrokeratom-Abtragung zur Korrektur einer hohen Hyperopie (im stärksten Hauptschnitt über +5 dpt. (+ 6,6 ±+/- 1,0 dpt.) eingeschlossen. Der Eingriff wurde mit dem Amaris 750S Excimer Laser (Schwind Eye-Tech-Solutions GmbH, Kleinostheim, Deutschland) mit einem aberrations-neutralen Profil, einer optischen Zone von 6,7 +/- 0,1 mm und einer Ablationszone von 9,2 +/- 0,1 mm durchgeführt. Refraktive Ergebnisse, Vorhersagbarkeit, Sicherheit und Effektivität wurden sechs Monate postoperativ evaluiert.
Nach sechs Monaten lag die durchschnittliche manifeste Refraktion bei einem sphärischen Äquivalent von ‑0,06 +/- 0,83 dpt. Der durchschnittliche Zylinder lag bei 0,42 +/- 0,35 dpt. Bei 66% der Augen lag das sphärishce Äquivalent um +/- 0,5 dpt. Im Bereich der angestrebten Werte. Ein unkorrigierter Visus von 20/20 in der Ferne konnte bei 60% der Augen erreicht werden. Der Verlust einer Reihe im Fernvisus fand sich bei 10%, ein Gewinn einer Reihe bei 4% der Patienten. Mehr als zwei Reihen gingen im BCVA bei keinem Patienten verloren.
(ak)