Hoch­ri­si­ko-Kera­to­plas­tik

Tacrolimus ist besonders wirksam

1. Juli 2025

BISHA (Bier­mann) – In einer aktu­el­len Lite­ra­tur­durch­sicht mit Meta­ana­ly­se (8 Studi­en) haben Wissen­schaft­ler den Nutzen von topi­schem Tacro­li­mus bei Hoch­ri­si­ko-Kera­to­plas­ti­ken beurteilt.

Die Ergeb­nis­se bestä­tig­ten, dass Tacro­li­mus topisch ange­wen­det nicht nur wirk­sam ist, sondern auch als die sichers­te Behand­lung bei einer risi­ko­rei­chen perfo­rie­ren­den Kera­to­plas­tik (PKP) gelten kann. Aller­dings, so erklä­ren die Autoren des Reviews, soll­ten in zukünf­ti­gen Studi­en geeig­ne­te Dosie­run­gen in diesem Kontext weiter unter­sucht werden.

Die Ergeb­nis­se der Meta­ana­ly­se hatten auf eine mode­ra­te Hete­ro­ge­ni­tät der einge­schlos­se­nen Studi­en hinge­deu­tet (Tau2=0,19; I2=52%). Darüber hinaus deute­ten die Gesamt­ergeb­nis­se darauf hin, dass die topi­sche Tacro­li­mus-Behand­lung die wirk­sams­te Medi­ka­ti­on bei Hoch­ri­si­ko-Kera­to­plas­ti­ken darstellt. Die Unter­grup­pen­ana­ly­se unter­mau­er­te diese Annah­me zusätz­lich und zeigte, dass topi­sches Tacro­li­mus bei der Behand­lung von Hoch­ri­si­ko-Kera­to­plas­ti­ken beson­ders wirk­sam ist. Der beob­ach­te­te Unter­schied war jedoch mini­mal, mögli­cher­wei­se weil in bestimm­ten Studi­en topi­sches Tacro­li­mus mit unter­schied­li­chen Behand­lungs­do­sie­run­gen vergli­chen wurde, die teil­wei­se eine Kombi­na­ti­on aus Tacro­li­mus und ande­ren Wirk­stof­fen enthiel­ten. Darüber hinaus erwies sich die topi­sche Tacro­li­mus-Behand­lung als die sichers­te Option bei Hoch­ri­si­ko-Kera­to­plas­ti­ken. Dennoch deute­te die Gesamt­wir­kung darauf hin, dass sich das Medi­ka­ment nicht signi­fi­kant von ande­ren Behand­lun­gen unterschied.

(ac)

Autoren: Al Khathami A et al.
Korrespondenz: majeedali8989@gmail.com
Studie: Topical Tacrolimus in the Management of High-Risk Keratoplasty: A Systematic Review and Meta-Analysis
Quelle: Cureus 2025;17(4):e82591.
Web: http://doi.org/10.7759/cureus.82591

html

Aus rechtlichen Gründen (Heilmittelwerbegesetz) dürfen wir die Informationen nur an Fachkreise weitergeben.