HYDERABAD (Biermann) Beim Dengue-Fieber handelt es sich um eine sich schnell ausbreitende virale, von Stechmücken übertragene Krankheit, die zu unkontrollierbaren Blutungen führen kann. Eine aktuelle Studie hat gezeigt, dass das Dengue-Virus visusbedrohende Entzündungen des Auges und seiner Adnexe hervorrufen kann.
Die indischen Autoren der Studie betonen, dass sich eine frühzeitige Vitrektomie bei ausgeprägter Vitritis sehr günstig auf die Visusprognose und den Bulbuserhalt auswirke.
Die Wissenschaftler untersuchten im Rahmen der retrospektiven, interventionellen Fallstudie medizinische Aufzeichnungen zu 23 Patienten (29 Augen) mit okulären Beschwerden, welche auf das hämorrhagische Dengue-Fieber zurückzuführen waren. Die Arbeitsgruppe erfasste demografische Daten, ophthalmologische Befunde sowie Therapieergebnisse. Als Endpunkte wurden der Bulbus- und Visuserhalt sowie die Visusverbesserung festgelegt.
Das Durchschnittsalter der Patienten betrug 37,62±18,68 Jahre (Bereich 14–81 Jahre). Eine bilaterale Augenbeteiligung zeigte sich in 6 Fällen (26%). Bei 3 Patienten stellten die Forscher zusätzlich einen Diabetes mellitus und enterisches Fieber fest. Bei Erstvorstellung fand sich bei 9 Patienten (40%) ein Zustand nach Bluttransfusion und in 8 Fällen (35%) lag eine Thrombozytopenie vor.
Die ophthalmologischen Befunde beinhalteten eine Endophthalmitis (11 Patienten; 38%), eine Panophthalmitis (10 Patienten; 35%), eine orbitale Zellulitis mit Panophthalmitis (4 Fälle; 14%), ein isoliertes Einschmelzen der Hornhaut und Sklera (3 Fälle; 10%) sowie eine Einblutung in die Orbita mit Panophthalmitis (1 Patient; 3%).
Der Bulbus konnte in 21 Fällen (72,4%) erhalten bleiben, ein Visuserhalt fand sich in 6 Fällen (20,68%) und bei 5 Augen (17,24%) kam es zu einer Visusverbesserung.
Mithilfe der logistischen Regressionsanalyse stellten die Experten keine signifikanten Auswirkungen von klinisch-mikrobiologischen Faktoren auf den Bulbus- und Visuserhalt oder auf die Visusverbesserung fest. Es zeigte sich jedoch, dass eine frühzeitige Vitrektomie den Erhalt des Bulbus und eine Visusverbesserung ermöglichen konnte.
(tt)