PEKING (Biermann) – Retinale arterielle Makroaneurysmen (RAM) werden am häufigsten bei älteren Personen beobachtet, bei weiblicher Dominanz und einem starken Zusammenhang mit Bluthochdruck.
Die Autoren einer aktuellen Studie haben nun herausgefunden, dass Patienten, deren RAM gelasert wird oder die eine Therapie mit VEGF-Inhibitoren erhalten, eine höhere Rate an Verschlüssen des RAM sowie eine bessere Visusprognose aufweisen als Patienten, die nur kontrolliert werden. Patienten mit hämorrhagischem RAM haben eine bessere visuelle Prognose, wenn sie nur kontrolliert oder gelasert werden, während diejenigen mit exsudativem RAM eine bessere Visusprognose durch eine Anti-VEGF-Behandlung zeigen.
Die Wissenschaftler führten im Rahmen der Metaanalyse bis Januar 2021 eine Literaturrecherche in PubMed, EMBASE und Ovid durch, um klinische Charakteristika von RAM zu finden und die Prognose verschiedener Interventionen zu beurteilen.
Die statistischen Analysen wurden mithilfe der R‑Softwareversion 3.6.3 durchgeführt, und die Ergebnisse mittels der Freeman-Tukey-Variante der Arkussinus-Quadrat-Transformation berechnet.
Die Arbeitsgruppe schloss 69 Studien mit 1332 Patienten in die Analyse ein. Das Alter der Patienten betrug bei 91% >60 Jahre, 73% der Patienten waren Frauen und bei 73% der Patienten bestand ein Bluthochdruck.
Die Forscher ermittelten, dass die Verschlussrate des RAM bei alleiniger Beobachtung 64% betrug (95%-KI 39–86) und die Sehschärfe sich bei 55% der Patienten verbesserte ([95%-KI 40–71]; bei hämorrhagischem RAM bei 64%; bei exsudativem RAM bei 27%). Des Weiteren stellten sie fest, dass die Verschlussrate nach Laserbehandlung des RAM bei 96% lag (95%-KI 87–100) und sich die VA bei 73% der Patienten verbesserte ([95%-KI 65–80]; bei hämorrhagischem RAM bei 66%; bei exsudativem RAM bei 35%). Nach der Behandlung mit VEGF-Inhibitoren fanden die Experten eine Verschlussrate von 98% (95%-KI 93–100) und eine VA-Verbesserung bei 90% der Patienten ([95%-KI 74–100]; bei hämorrhagischem RAM bei 58%; bei exsudativem RAM bei 67%).
(tt)