KUMAMOTO (Biermann) – Bei Ripasudil handelt es sich um den 1. Rho-Kinase-Inhibitor als neue Augeninnendruck (IOD)-senkende Substanzoption. Eine aktuelle Arbeit mit Real-World-Daten über einen Zeitraum von 2 Jahren hat nun gezeigt, dass Ripasudil bei guter Verträglichkeit zu einer signifikanten IOD-Reduktion führt.
In ihre 24-monatige, prospektive, offene Überwachungsstudie nach der Markteinführung (ROCK‑J) schlossen die Wissenschaftler 3434 Ripasudil-naive japanische Patienten mit Glaukom oder okulärer Hypertension ein, bei denen im Zeitraum 1. Juni 2015 bis 30. April 2017 eine Therapie mit Ripasudil begonnen wurde. Als primären Sicherheitsendpunkt legte die Arbeitsgruppe die Inzidenz für Ripasudil-bedingte unerwünschte Ereignisse (UE) und deren Risikofaktoren fest. Der primäre Wirksamkeitsendpunkt umfasste Veränderungen des IOD vom Ausgangswert bis Monat 24.
Die Gruppe nahm 3374 Patienten in die Sicherheitsanalyse und von diesen 3178 in die Wirksamkeitsanalyse auf. Der mittlere Beobachtungszeitraum betrug 524,5 Tage.
Die Forscher ermittelten, dass bei 853 Patienten (25,3%) UE auftraten. Am häufigsten kam es zu einer Blepharitis (8,6%), gefolgt von einer konjunktivalen Hyperämie (8,5%) sowie einer Konjunktivitis (6,3%).
Des Weiteren stellten die Experten mithilfe multivariater Analysen fest, dass das Risiko für eine Ripasudil-assoziierte Blepharitis bei folgenden Konstellationen gesteigert ausfiel: bei Frauen (HR 1,307; p=0,04), bei einer aktuellen oder anamnestisch bekannten Blepharitis (HR 2,178; p=0,001), bei einer Pollenallergie in der Vorgeschichte (HR 1,645; p=0,003) oder bei einer antiallergischen Medikation (HR 2,276; p<0,001).
Die Ophthalmologen konstatierten zudem, dass sich der mittlere IOD nach der Methode der kleinsten Quadrate vom Ausgangswert bis Monat 24 signifikant um ‑2,6±0,1 mmHg verringerte (p<0,001). Diese signifikante IOD-Reduktion zeigte sich bei Patienten mit primärem Offenwinkelglaukom, mit Normaldruckglaukom, mit primärem Engwinkelglaukom, mit Sekundärglaukom sowie mit okulärer Hypertension.
(tt)