LISSABON (Biermann) – Bei dem PAUL-Glaukom-Implantat (PGI) handelt es sich um ein neues Drainage-System ohne Ventilmechanismus mit einem feinen Silikonschlauch, der intraoperativ mit einem resorbierbaren Vinyl-Faden ligiert wird, um eine Hypotonie des Bulbus postoperativ zu vermeiden. Wie die Autoren einer aktuellen Studie aus Portugal berichten, zeigen die 1‑Jahresergebnisse, dass das PGI bei Patienten mit mittelschwerem bis schwerem Glaukom im Hinblick auf das Sicherheits- und Wirksamkeitsprofil eine geeignete Therapiealternative zu den gängigen Drainagesystemen darstellt.
Die Wissenschaftler überprüften im Zeitraum Dezember 2018 bis Januar 2020 in ihrer retrospektiven Kohortenstudie medizinische Aufzeichnungen zu 21 Patienten (24 Augen), bei denen ein PGI-System mit einem einheitlichen, standardisierten chirurgischen Verfahren, welches die Anwendung von Mitomycin C und eine resorbierbare Vicryl-Ligatur des Schlauches umfasste, implantiert wurde. Die Nachbeobachtungszeit betrug ≥ 12 Monate.
Die Arbeitsgruppe legte als primären Endpunkt eine Senkung des Augeninnendrucks (IOD) nach 12 Monaten fest. Die Gruppe definierte einen chirurgischen Erfolg als einen IOD von ≤18 mmHg, eine Reduktion des IOD um ≥30% und eine Verringerung des IOD um >5 mmHg. Ein absoluter Erfolg wurde erreicht, wenn keine Antiglaukomatosa mehr erforderlich waren, ansonsten bestand ein qualifizierter Erfolg mit antiglaukomatöser Medikation.
Das mediane Alter der Patienten zum Zeitpunkt der Operation betrug 42 Jahre (Bereich 1–76 Jahre).
Die Forscher ermittelten, dass sich der IOD von präoperativ 31,4 ± 10 mmHg auf 12,5 ± 4,3 mmHg bei der Jahreskontrolle verringerte (p<0,001). Des Weiteren stellten die Glaukomspezialisten fest, dass 75% der Augen einen qualifizierten Erfolg erreichten, während ein absoluter Erfolg bei 33% der Fälle vorlag. Die mittlere Anzahl Antiglaukomatosa sank ebenso von präoperativ 3,0 auf 0,9 eingesetzte Medikamente nach 12 Monaten (p<0,001). Darüber hinaus wurde keine postoperative Hypotonie, die eine Intervention erfordert hätte, beobachtet.
(tt)