Gesichts­feld­test beim frühen Glaukom

Die Supra-Perimetrie ist schneller als die Standard-Perimetrie bei gleichwertiger Diagnosegenauigkeit

5. Juni 2025

MANCHESTER (Bier­mann) – Ein Vergleich der diagnos­ti­schen Genau­ig­keit eines über­schwel­li­gen und eines schwel­len­wer­ti­gen Gesichts­feld­tests zur Erken­nung eines frühen Glau­koms unter Verwen­dung der opti­schen Kohä­renz­to­mo­gra­phie (OCT) als Refe­renz­stan­dard hat erge­ben, dass der Supra­schwel­len­test schnel­ler ist, aber eine gleich­wer­ti­ge diagnos­ti­sche Genau­ig­keit wie der SITA-Stan­dard­test mit 24–2 Schwel­len­wer­ten bei frühem/verdächtigem Glau­kom zeigt.

Die Daten von 54 Pati­en­ten mit frühem/verdächtigem Glau­kom und 37 Kontroll­per­so­nen wurden einem Humphrey Visual Field Analy­zer (HFA) SITA-Stan­dard 24–2 Schwel­len­test, einem Henson 9000 Smart Supra-Test (SS) Supra­schwel­len­test und einem Topcon Triton OCT-Scan unter­zo­gen: Smart Track 3D Wide (H) (12 ×9). Die OCT-Daten wurden von 3 Exper­ten entwe­der als kein Glau­kom (n=42), Verdacht (n=6) oder Glau­kom (n=43) einge­stuft. Zum Vergleich der Gesichts­feld­ergeb­nis­se mit den OCT-Klas­si­fi­zie­run­gen wurden Gesamt- und selek­ti­ve Global­in­di­zes sowie eine Analy­se der ROC-Kurve (Recei­ver Opera­ting Charac­te­ristics) verwendet.

Die Wissen­schaft­ler ermit­tel­ten, dass der SS-Supra­schwel­len­test signi­fi­kant schnel­ler war als der SITA-Stan­dard (3,9 vs. 6 min). Einund­sech­zig Prozent der Glau­kom-Stich­pro­be und 81% der Kontrol­len zeig­ten eine substan­zi­el­le Über­ein­stim­mung zwischen OCT und Gesichts­feld­un­ter­su­chung unter Verwen­dung der empfind­lichs­ten Krite­ri­en (Henson-N-miss SS, Stadi­um 2 und 3, >0 misses; HFA VFI <99%). Die Fläche unter der ROC-Kurve zeigte eine gute Diskri­mi­nie­rung für alle globa­len Indi­zes. Die 24–2‑Gesamtindizes MD, PSD und VFI lagen zwischen 86–89%, während die Werte für den SS-Test zwischen 84–88% lagen. Die parti­el­le Fläche unter der ROC-Kurve (80–100% Spezi­fi­tät) zeigte für alle Global­in­di­zes einen Rück­gang. Für HFA MD, PSD und VFI wurde ein Bereich von 61–73%, für den SS-Test ein Bereich von 71–78% festgestellt.

(sas)

Autoren: Sukumar S et al.
Korrespondenz: subash.sukumar@mft.nhs.uk
Studie: Diagnostic Accuracy of Smart Supra Perimetry in Comparison with Standard Automated Perimetry in the Detection of Early Glaucoma
Quelle: J Glaucoma, 14.05.2025
Web: https://doi.org/10.1097/IJG.0000000000002596

html

Aus rechtlichen Gründen (Heilmittelwerbegesetz) dürfen wir die Informationen nur an Fachkreise weitergeben.