Fuchs´sche Horn­hau­tendo­thel­dys­tro­phie

Bei der Vorhersage einer möglichen Dekompensation kommt es auf den Tomographen an

27. Februar 2025

NEAPEL (Bier­mann) — Eine klini­sche Quer­schnitts­bild­stu­die aus Itali­en verglich die Leis­tung von drei unter­schied­li­chen, handels­üb­li­chen Tomo­gra­phen — der Penta­cam Scheim­pflug-Kamera, dem Swept-Source-opti­schen Kohä­renz­to­mo­gra­phen Casia und dem Blau­licht-Spalt­scan-Tomo­gra­phen Precis­io -  bei der Iden­ti­fi­zie­rung von Mustern, die mit der Dekom­pen­sa­ti­on der Fuchs-Endo­thel­dys­tro­phie (FECD) in Zusam­men­hang stehen.
Dazu wurden mit den drei Gerä­ten Pachy­me­trie­kar­ten und die Topo­gra­phie der poste­rio­ren Horn­haut­flä­che bei 61 Pati­en­ten mit FECD aufge­nom­men. Die erstell­ten Bilder wurden von zwei verblin­de­ten Horn­haut­ex­per­ten nach dem Nach­weis bestimm­ter topo­gra­phi­scher Muster bewer­tet, welche eine Dekom­pen­sa­ti­on einer FECD anzei­gen können (z.B. Verlust paral­le­ler Isopachs, Verschie­bung des dünns­ten Punkts und fokale hinte­re Depression).
Der Verlust paral­le­ler Isopachs war in Penta­cam-Pachy­me­trie­kar­ten [8 %, 95 % Konfi­denz­in­ter­vall (CI) (3 %, 18 %)] signi­fi­kant selte­ner erkenn­bar als bei Casia- [31 %, 95 % CI (20 %, 44 %), P = 0,01] und Precis­io-Gerä­ten [24 %, 95 % CI (15 %, 37 %), P = 0,05]. Die Verschie­bung der dünns­ten Stelle wurde in einem signi­fi­kant höhe­ren Anteil der Precis­io-Pachy­me­trie­kar­ten [43 %, 95 % CI (31 %, 55 %)] als am deut­lichs­ten erkenn­bar einge­stuft als bei Penta­cam- [13 %, 95 % CI (6 %, 24 %), P = 0,001] und Casia-Gerä­ten [21 %, 95 % CI (12 %, 33 %), P = 0,03].
Es gab keine signi­fi­kan­ten Unter­schie­de bei der Iden­ti­fi­zie­rung einer foka­len poste­rio­ren Depres­si­on zwischen den drei Geräten.
Letzt­lich vari­ier­te die Aussa­ge­kraft zwischen den verschie­de­nen Tomo­gra­phen. Die Ergeb­nis­se der verschie­de­nen Geräte sind nicht austausch­bar, d.h. Unter­su­chun­gen soll­ten möglichst immer mit dem glei­chen Gerät erfol­gen. (ak)

Autoren: Passaro M et al.
Korrespondenz: matteo.airaldi@unibs.it
Studie: Comparative Analysis of Tomographic Indicators Forecasting Decompensation in Fuchs Endothelial Corneal Dystrophy
Quelle: Cornea. 2025 Jan 1;44(1):39-47.
Web: https://doi.org/10.1097/ICO.0000000000003521

html

Aus rechtlichen Gründen (Heilmittelwerbegesetz) dürfen wir die Informationen nur an Fachkreise weitergeben.