PEKING (Biermann) — Eine prospektive Studie aus Peking analysierte die objektive und subjektive Qualität des Sehens drei Monate nach Durchführung einer Femtosekundenlaser-assistierten in situ Keratomileusis (FS-LASIK) mit Q‑Wert-gesteuertem optimiertem Monovisionsschema (Custom‑Q) zur Korrektur einer Myopie mit oder ohne Astigmatismus und zum Ausgleich von altersbedingtem Akkommodationsdefiziten.
Analysiert wurden die Daten von Patienten, bei denen eine Custom‑Q FS-LASIK zur Korrektur von Myopie mit altersbedingtem Akkommodationsdefizit durchgeführt wurde. Fern‑, Zwischen- und Nahvisus, Refraktion, Q‑Wert, Hornhautaberrationen höherer Ordnung, Akkommodations- und Binokularfunktionsmessungen, Defokussierungskurve, Kontrastempfindlichkeit und ein subjektiver Fragebogen zur Bewertung der Nahvisusfähigkeit und der visuellen Beschwerden wurden vor und nach dem Eingriff ausgewertet.
Letztlich konnten die klinischen Daten von 48 Fällen analysiert werden. Das Durchschnittsalter betrug 42,73 +/- 2,67 Jahre (Spanne 40–50 Jahre). Bei der Nachuntersuchung nach drei Monaten erreichten 100% (48/48), 92% (44/48) und 56% (27/48) der Patienten einen binokularen unkorrigierten Fern‑, Zwischen- und Nahvisus von jeweils mindestens 20/20. Die Defokussierungskurven zeigten postoperativ bessere Ergebnisse bei ‑1,00 Dioptrien (dpt) und ‑1,50 dpt. Der Q‑Wert war bei den dominanten Augen postoperativ positiver (P < 0,001), und bei den nicht dominanten Augen wurden der Q‑Wert und die sphärische Aberration der Hornhaut negativer (P < 0,05). Die akkommodative Amplitude und die relative Akkommodation verbesserten sich beidäugig (P < 0,001). Der Fragebogen zeigte eine hohe Patientenzufriedenheit mit dem Nahsehen, und die von den Patienten wahrgenommenen Sehstörungen unterschieden sich nicht signifikant von den präoperativen.
Die Autoren der Studie schlussfolgerten, dass die Methode bei myopen Patienten mit altersbedingtem Akkommodationsdefizit das Sehen in der Nähe verbessern kann, ohne das Sehen in der Ferne zu beeinträchtigen. Sie führte auch nur zu minimalen Veränderungen der objektiven optischen Qualität, der Koordination der akkommodativen und binokularen Funktionen, der Kontrastempfindlichkeit und des subjektiven Empfindens von Sehbeschwerden. (ak)
FS-LASIK
Q-Wert-gesteuertes Monovisionsschema verbessert Nahsehen
4. März 2025
Autoren: Zhang R et al.
Korrespondenz: chenyueguo@263.net
Studie: Visual Quality Following Femtosecond Laser-Assisted In Situ Keratomileusis With Q-Value-Guided Optimized Monovision in Patients With Myopia and Presbyopia
Quelle: Am J Ophthalmol. 2025 Mar:271:156-165.
Web: https://doi.org/10.1016/j.ajo.2024.10.028
