FS-LASIK

Mittels maschinellem Lernen auf der Spur von Einflussfaktoren auf das Refraktionsergebnis

11. März 2025

TIANJIN (Bier­mann) — Eine stär­ke­re Abtra­gung von Horn­haut­ge­we­be, eine länge­re HC-Zeit und Deflec­tion Amp Max (ms), eine gerin­ge­re SSI und ein höhe­rer präope­ra­ti­ver Refrak­ti­ons­feh­ler können zu schlech­ten post­ope­ra­ti­ven Refrak­ti­ons­er­geb­nis­sen führen.
Zu diesem Ergeb­nis kam eine retro­spek­ti­ve klini­sche Kohor­ten­stu­die, in welcher mittels maschi­nel­lem Lernen die Daten von 477 Pati­en­ten (922 Augen) mit SMILE unter­sucht wurden. Die Pati­en­ten wurden anhand des post­ope­ra­ti­ven sphä­ri­schen Äqui­va­lents (SE) ≤ ‑0,50 dpt in zwei Grup­pen einge­teilt, um die Fakto­ren zu analy­sie­ren, welche die post­ope­ra­ti­ven refrak­ti­ven Ergeb­nis­se beein­flus­sen könn­ten. Das XGBoost-Modell verwen­de­te 72 klini­sche Para­me­ter (34 biome­cha­ni­sche, 31 morpho­lo­gi­sche, vier chir­ur­gisch beding­te und drei präope­ra­ti­ve refrak­ti­ve) als Merk­ma­le und wählte zufäl­lig 42 Augen aus der Gruppe mit guten refrak­ti­ven Ergeb­nis­sen und alle Augen (insge­samt eben­falls 42 Augen) aus der Gruppe mit schlech­ten refrak­ti­ven Ergeb­nis­sen aus, um eine Analy­se der Einfluss­fak­to­ren durchzuführen.
Zu den zehn wich­tigs­ten Fakto­ren, welche die post­ope­ra­ti­ven refrak­ti­ven Ergeb­nis­se beein­fluss­ten, gehör­ten drei chir­ur­gi­sche Para­me­ter (PTA, LTmax und RST), drei biome­cha­ni­sche Horn­haut­pa­ra­me­ter (HC Time, Deflec­tion Amp Max (ms) und SSI), zwei morpho­lo­gi­sche Horn­haut­pa­ra­me­ter (R Per F und Rs F) und zwei präope­ra­ti­ve refrak­ti­ve Para­me­ter (SE und SD). Wenn PTA ≥ 25,09%, LTmax ≥ 139μm, SE ≤ ‑7,00D oder SD ≤ ‑6,75 dpt, nahm die post­ope­ra­ti­ve SE signi­fi­kant zu (alle P < 0,05), mit Durch­schnitts­wer­ten von ‑0,183 dpt, ‑0,171 dpt, ‑0,188 dpt und ‑0,184 dpt. Nach Kontrol­le für Alter, Augen­in­nen­druck und Horn­haut­di­cke nahm die post­ope­ra­ti­ve SE signi­fi­kant zu, wenn die HC-Zeit ≥ 17,422 und die Deflec­tion Amp Max (ms) ≥ 16,616 war, und erreich­te ‑0,209 dpt und ‑0,202 dpt. (ak)

Autoren: Zhang M et al.
Korrespondenz: wangyan7143@vip.sina.com
Studie: Analyzing the Effect of Surgical and Corneal Parameters on the Postoperative Refractive Outcomes of Smile in Myopic Eyes Based on Machine Learning
Quelle: Am J Ophthalmol. 2025 Mar:271:455-465.
Web: https://doi.org/10.1016/j.ajo.2024.12.017

html

Aus rechtlichen Gründen (Heilmittelwerbegesetz) dürfen wir die Informationen nur an Fachkreise weitergeben.