TAIPEH (Biermann) – Die Befunde der OCT-Angiographie (OCT‑A) der Makula sollten zusammen mit denen der OCT in den Bildgebungsalgorithmus bei der Diagnose eines frühen Glaukoms bei hochgradig myopen ([HM]; sphärisches Äquivalent <-6 D; D >-13) Patienten aufgenommen werden. Zu diesem Ergebnis sind die Autoren einer aktuellen Studie gekommen.
Die Wissenschaftler schlossen 75 Patienten mit Glaukom (HM 43; NHM 32) und 65 (HM 27; NHM 38) Kontrollpersonen in ihre retrospektive Studie ein. Die Arbeitsgruppe verglich die Fähigkeit, ein Glaukom zu erkennen, zwischen den Patienten mit HM und denjenigen mit keiner hohen Kurzsichtigkeit ([NHM]; sphärisches Äquivalent ≥-6 D; D <+0,5) mithilfe der makulären Perfusionsdichte (PD), der peripapillären PD, der Dicke der makulären Ganglienzellen-Inneren-Plexiformen-Schicht (mGCIPL) sowie der Dicke der peripapillären retinalen Nervenfaserschicht (pRNFL). Die diagnostische Fähigkeit wurde anhand des Bereiches unter der Grenzwertoptimierungskurve (AUC) berechnet, angepasst an Alter, axiale Bulbuslänge und Signalstärke.
Die Forscher ermittelten, dass sich die diagnostische Aussagekraft der makulären PD und der mGCIPL-Dicke nicht signifikant zwischen der HM- und der NHM-Gruppe unterschied.
Demgegenüber war die diagnostische Fähigkeit sowohl der peripapillären PD – außer im temporalen Bereich – als auch derjenigen der oberen, nasalen und durchschnittlichen pRNFL-Dicke in der HM-Gruppe signifikant geringer als in der NHM-Gruppe (beide p<0,05).
Die Autoren resümieren, dass zwar die peripapilläre und die makuläre PD bei HM-Patienten mit frühem Glaukom signifikant reduziert waren und die diagnostische Aussagekraft der peripapillären PD bei den HM-Patienten signifikant geringer ausfiel als bei den NHM-Patienten, dass aber dennoch die diagnostische Aussagekraft der makulären PD bei der HM- nicht derjenigen der NHM-Gruppe unterlegen war.
Die Messung der makulären PD mittels der OCT‑A sowie der Dicke der mGCIPL mithilfe der OCT sind geeignete Parameter, die Diagnose eines frühen Glaukoms bei HM-Patienten zu stellen.
(tt)