FLACS vs. konven­tio­nel­le Katarakt-Operation

Geringerer Endothelverlust nach FLACS

21. Oktober 2024

LINKOU (Bier­mann) — Der Einfluss einer Femto­se­kun­den­la­ser-assis­tier­ten Kata­rakt-Opera­ti­on (femto­se­cond laser-assis­ted cata­ract surgery, FLACS) im Vergleich zur konven­tio­nel­len Kata­rakt-Opera­ti­on (conven­tio­nal phaco­emul­si­fi­ca­ti­on surgery, CPS) auf die Endo­thel­zel­len der Horn­haut wurde in einer retro­spek­ti­ven Studie aus Taiwan unter­sucht.
Hierzu wurden 96 Augen in die FLACS-Gruppe und 110 Augen in die CPS-Gruppe einge­schlos­sen. Präope­ra­tiv sowie einen, drei und sechs Monate post­ope­ra­tiv wurden die Endo­thel­zell­dich­te (ECD), die Horn­haut­di­cke, die hexa­go­na­le Zell­ra­te (Hex) und der Varia­ti­ons­ko­ef­fi­zi­ent (CoV) an verschie­de­nen Stel­len der Horn­haut gemes­sen. Posi­ti­on 1 bezog sich auf die zentra­le Horn­haut, Posi­ti­on 2 lag der Haupt­wun­de am nächs­ten, und Posi­ti­on 3 befand sich in der peri­phe­ren Zone diago­nal zur Haupt­wun­de.
Präope­ra­tiv wies die Posi­ti­on 1, d.h. die zentra­le Horn­haut, im Vergleich zu den peri­phe­ren Regio­nen eine nied­ri­ge­re ECD und CoV sowie eine höhere Hex auf. FLACS-Pati­en­ten hatten eine signi­fi­kant kürze­re Phako­emul­si­fi­ka­ti­ons­zeit und kumu­la­ti­ve Ener­gie. Nach einem Monat zeigte sich bei FLACS-Pati­en­ten eine signi­fi­kant gerin­ge­re Zunah­me der Horn­haut­di­cke an den Posi­tio­nen 1 und 2. Nach drei Mona­ten hatten FLACS-Pati­en­ten einen gerin­ge­ren Endo­thel­zell­ver­lust (ECL) an den Posi­tio­nen 1 und 3. Der ECL war bei FLACS-Pati­en­ten auch nach sechs Mona­ten gerin­ger. Es gab aber Hinwei­se auf ein anhal­ten­des endo­the­lia­les Remo­de­ling in diesem Bereich. Der höchs­te ECL wurde in beiden Grup­pen an Posi­ti­on 2 beob­ach­tet und war bis zu sechs Mona­ten progre­di­ent. (ak)

Autoren: Altansukh A et al.
Korrespondenz: davidhkma@yahoo.com
Studie: Comparison of corneal endothelial cell loss in FLACS: impact on endothelial cells in different regions
Quelle: J Cataract Refract Surg. 2024 Sep 1;50(9):912-918.
Web: https://doi.org/10.1097/j.jcrs.0000000000001474

html

Aus rechtlichen Gründen (Heilmittelwerbegesetz) dürfen wir die Informationen nur an Fachkreise weitergeben.