SAITAMA (Biermann) — Eine neuartige Technik des direkten Luftaustauschs in der Vorderkammer (direct anterior chamber air replacement, DACAR) im Rahmen der DSAEK (Descemet stripping automated endothelial keratoplasty) kann bei Augen nach Vitrektomie oder vorheriger Glaukomoperation erfolgreich eingesetzt werden. Damit lässt sich eine frühe Transplantatablösung vorbeugen und die Operationsdauer verkürzen.
Zu diesem Ergebnis kam eine Studie, bei der die DACAR-Technik bei 34 Patienten angewendet wurde, nachdem ein Hornhautspendertransplantat mittels Pull-through-Technik eingesetzt worden war. Bei der DACAR wird das Transplantat mit einer Pinzette stabilisiert, während über eine Infusionskanüle Luft in die Vorderkammer eingegeben wird, um einen vollständigen Luftaustausch zu gewährleisten. Der Luftdruck in der Vorderkammer wurde mithilfe eines Vitrektomiegeräts für 15 Minuten bei 30 mmHg gehalten.
Bei weiteren 32 Hochrisikopatienten wurde die konventionelle DSAEK-Technik verwendet. In der DACAR-Gruppe waren die DSAEK-Operationen kürzer (p = 0,009) und es kam seltener zu Hornhauttransplantatablösungen in der frühen postoperativen Phase (p < 0,001) als in der konventionellen DSAEK-Gruppe. (ak)
DSAEK
Spezielle OP-Technik bei Augen nach Vitrektomie und Glaukomoperationen
21. Mai 2025
Autoren: Ishikawa S et al.
Korrespondenz: sho_ijp@saitama-med.ac.jp
Studie: Efficacy of the Direct Anterior Chamber Air Replacement Method During Descemet Stripping Automated Endothelial Keratoplasty
Quelle: Cornea. 2025 Apr 1;44(4):517-521.
Web: https://doi.org/10.1097/ICO.0000000000003784
