DSAEK

Spezielle OP-Technik bei Augen nach Vitrektomie und Glaukomoperationen

21. Mai 2025

SAITAMA (Bier­mann) — Eine neuar­ti­ge Tech­nik des direk­ten Luft­aus­tauschs in der Vorder­kam­mer (direct ante­rior cham­ber air repla­ce­ment, DACAR) im Rahmen der DSAEK (Desce­met strip­ping auto­ma­ted endo­the­li­al kera­to­plasty) kann bei Augen nach Vitrek­to­mie oder vorhe­ri­ger Glau­ko­m­ope­ra­ti­on erfolg­reich einge­setzt werden. Damit lässt sich eine frühe Trans­plan­tat­ab­lö­sung vorbeu­gen und die Opera­ti­ons­dau­er verkürzen.
Zu diesem Ergeb­nis kam eine Studie, bei der die DACAR-Tech­nik bei 34 Pati­en­ten ange­wen­det wurde, nach­dem ein Horn­haut­spen­der­trans­plan­tat mittels Pull-through-Tech­nik einge­setzt worden war. Bei der DACAR wird das Trans­plan­tat mit einer Pinzet­te stabi­li­siert, während über eine Infu­si­ons­ka­nü­le Luft in die Vorder­kam­mer einge­ge­ben wird, um einen voll­stän­di­gen Luft­aus­tausch zu gewähr­leis­ten. Der Luft­druck in der Vorder­kam­mer wurde mithil­fe eines Vitrek­to­mie­ge­räts für 15 Minu­ten bei 30 mmHg gehalten.
Bei weite­ren 32 Hoch­ri­si­ko­pa­ti­en­ten wurde die konven­tio­nel­le DSAEK-Tech­nik verwen­det. In der DACAR-Gruppe waren die DSAEK-Opera­tio­nen kürzer (p = 0,009) und es kam selte­ner zu Horn­haut­trans­plan­tat­ab­lö­sun­gen in der frühen post­ope­ra­ti­ven Phase (p < 0,001) als in der konven­tio­nel­len DSAEK-Gruppe. (ak)

Autoren: Ishikawa S et al.
Korrespondenz: sho_ijp@saitama-med.ac.jp
Studie: Efficacy of the Direct Anterior Chamber Air Replacement Method During Descemet Stripping Automated Endothelial Keratoplasty
Quelle: Cornea. 2025 Apr 1;44(4):517-521.
Web: https://doi.org/10.1097/ICO.0000000000003784

html

Aus rechtlichen Gründen (Heilmittelwerbegesetz) dürfen wir die Informationen nur an Fachkreise weitergeben.