CHICAGO (Biermann) — Eine intraoperative Fibrinentwicklung kann den Ablauf einer DMEK (Descemet Membrane Endothelial Keratoplasty) verkomplizieren. Aus diesem Grund untersuchte eine amerikanische Studie den Einsatz von intracameral appliziertem Enoxiparin während der DMEK.
Hierzu wurden sowohl Ex-vivo Grundlagenuntersuchungen (BS-Arm) als auch eine klinische, multizentrische, retrospektive Kohortenuntersuchung (C‑Arm) durchgeführt.
In der CA wurde die DMEK von sechs erfahrenen Hornhautchirurgen an mehreren Standorten durchgeführt. Intrakamerales Enoxaparin (40 mg/500 mL) wurde in allen Fällen der Spülflüssigkeit zugesetzt. Die primären Ergebnisse wurden nach sechs und zwölf Monaten gemessen. Bei der BSA wurden die gepaarten Transplantatpaare randomisiert der Kontrolle oder der Enoxaparin-Exposition (0,8 mg/mL × 1 Stunde) unterzogen und die Anzahl der absterbenden Endothelzellen in 0‑, 1- und 24-Stunden-Intervallen sowie der zelluläre Stress durch ELISA-Annexin-V-Proteinquantifizierung untersucht.
In der Kohortengruppe betrug das Durchschnittsalter der 159 Augen (134 Patienten) mit Fuchs-Dystrophie als Hauptdiagnose 69,3 Jahre. Der mittlere Visus verbesserte sich von 0,42 +/- 0,3 logMAR präoperativ auf 0,13 +/- 0,1 logMAR postoperativ nach sechs Monaten (P < 0,001) und auf 0,1 +/- 0,1 logMAR nach zwölf Monaten (P < 0,001). Nach sechs Monaten erreichten 58,4% der Patienten einen endgültigen Visus von 20/25 oder besser und 91% verbesserten sich auf 20/40 oder besser. Die Rebubbling-Rate lag bei 13 % (n = 21), wobei sechs dieser 21 Augen mehr als ein Rebubbling benötigten. Es wurde eine totale Transplantatablösung festgestellt, wobei keine Berichte über intra- oder postoperative Blutungen vorlagen. PGF trat bei 0 von 159 Augen auf.
In der BSA hatte Enoxaparin im Vergleich zur Kontrolle keine signifikante Auswirkung auf die Anzahl der abgestorbenen Endothelzellen oder die zelluläre Apoptose.
Die Autoren schlussfolgerten aus ihren Ergebnissen, dass Enoxiparin bei DMEK-Operationen sicher eingesetzt werden kann. Es entstehe hierdurch kein erhöhtes Risiko für intraoperative Blutungen, Transplantatablösung/-versagen oder Endothelzelltoxizität. (ak)
DMEK
Enoxiparin gegen intraoperatives Fibrin - Einfluss auf den OP-Erfolg?
5. März 2025
Enoxiparin gegen intraoperatives Fibrin — Einfluss auf den OP-Erfolg?
Autoren: Mulpuri L et al.
Korrespondenz: rtonk@med.miami.edu
Studie: Intracameral Enoxaparin for Descemet Membrane Endothelial Keratoplasty: A Pilot Safety Study
Quelle: Cornea. 2025 Mar 1;44(3):342-349.
Web: https://doi.org/10.1097/ICO.0000000000003662.
