Diabe­ti­sche Retinopathie

Höhere Neopterin- und niedrigere Orexin-A-Serumspiegel nachgewiesen

4. Juli 2025

ISTANBUL (Bier­mann) – Eine aktu­el­le Unter­su­chung von Pati­en­ten mit Diabe­tes melli­tus in verschie­de­nen Stadi­en der diabe­ti­schen Reti­no­pa­thie (DR) hat erge­ben, dass Pati­en­ten mit der Erkran­kung im Vergleich zu gesun­den Perso­nen höhere Neop­te­rin- und nied­ri­ge­re Orexin-A-Spie­gel im Serum aufwei­sen. Zudem zeigte sich, dass die Neop­te­rin-Spie­gel im Serum mit dem Fort­schrei­ten der DR ansteigen.

Insge­samt nahmen 65 Pati­en­ten mit und 22 gesun­de Perso­nen ohne Typ-2-Diabe­tes melli­tus an dieser prospek­ti­ven Studie teil. Die Teil­neh­mer wurden in 4 Unter­grup­pen einge­teilt (1. Unter­grup­pe: 25 Pati­en­ten ohne DR; 2. Unter­grup­pe: 20 Pati­en­ten mit nicht­pro­li­fe­ra­ti­ver DR; 3. Unter­grup­pe: 20 Pati­en­ten mit proli­fe­ra­ti­ver DR; 4. Unter­grup­pe: 22 gesun­de Perso­nen = Kontroll­grup­pe). Die Neop­te­rin- und Orexin-A-Spie­gel im Serum wurden analy­siert und zwischen den Grup­pen verglichen.

Das Alter und das Geschlecht der Teil­neh­mer der 4 Unter­grup­pen unter­schie­den sich statis­tisch nicht signi­fi­kant (p>0,05). Die Wissen­schaft­ler stell­ten fest, dass die mitt­le­ren Neop­te­rin­wer­te bei den Pati­en­ten der Diabe­tes-melli­tus-Unter­grup­pen signi­fi­kant höher als bei den Kontroll­per­so­nen (p<0,001) waren. Zudem zeigt sich, dass die Neop­te­rin­wer­te mit fort­schrei­ten­der diabe­ti­scher Reti­no­pa­thie inner­halb der Diabe­tes-Subgrup­pen signi­fi­kant anstie­gen. Für die mitt­le­ren Orexin-A-Werte wurden in den Diabe­tes-Subgrup­pen im Vergleich zur Kontroll­grup­pe signi­fi­kant nied­ri­ge Werte ermit­telt (p<0,001). Inner­halb der Diabe­tes-Subgrup­pen konn­ten jedoch keine signi­fi­kan­ten Unter­schie­de bei den Orexin-A-Werten beob­ach­tet werden (p>0,05).

(sas)

Autoren: Alkan AA
Korrespondenz: alpaslanalkan@gmail.com
Studie: Serum neopterin and orexin-A levels in different stages of diabetic retinopathy
Quelle: Clin Exp Optom, 15.07.2025
Web: http://doi.org/10.1080/08164622.2024.2374875

html

Aus rechtlichen Gründen (Heilmittelwerbegesetz) dürfen wir die Informationen nur an Fachkreise weitergeben.