PEKING (Biermann) Das humane Cytomegalievirus (CMV) ist ein viraler Krankheitserreger aus der Familie der Herpesviren. Eine der häufigsten opportunistischen Infektionen bei HIV/AIDS-Patienten stellt die CMV-Retinitis dar. Eine aktuelle Studie hat nun gezeigt, dass eine CMV-Viruslast im Blut mit einem Cut-Off-Wert von >4 log10 von hohem diagnostischem Wert ist und als ein wichtiger serologischer Prädiktor für die CMV-Retinitis bei HIV/AIDS-Patienten verwendet werden kann, jedoch keine Informationen zu den klinischen Befunden der Retinitis liefert. Regelmäßige ophthalmologische Untersuchungen seien daher essenziell, so das Resümee der chinesischen Autoren.
Die Wissenschaftler nahmen 214 Patienten mit einer HIV-Infektion in die retrospektive Kohortenstudie auf. Bei allen Patienten wurde eine direkte quantitative Messung des viralen genetischen Materials (CMV-DNA) mithilfe der Polymerasekettenreaktion (PCR) im Blut durchgeführt, um die Viruslast zu bestimmen. Die Arbeitsgruppe teilte die Patienten in 2 Gruppen nach dem Vorhandensein einer CMV-Retinitis ein: Die CMV-Retinitis-Gruppe bestand aus 65 Patienten (30,4%) und die Nicht-CMV-Retinitis-Gruppe bildeten 149 Patienten (59,6 %). Bei der CMV-Retinitis-Gruppe wurde zusätzlich durch Vorderkammerpunktion Kammerwasser entnommen und mittels der CMV-DNA-PCR untersucht.
Mithilfe eines logistischen Regressionsmodells überprüften die Experten die Assoziation jeder Variablen mit der CMV-Retinitis. Darüber hinaus verwendeten sie die Spearman-Korrelation, um die Korrelation zwischen der Blut- und der Kammerwasser-Viruslast abzuschätzen.
Die Ophthalmologen ermittelten als Hauptrisikofaktor für das Auftreten einer CMV-Retinitis die CMV-Belastung im Blut >4 log10 (OR 6,897; 95%-KI 2,813–16,910; p<0,001). Weiterhin stellten sie fest, dass sich die Viruslast im Blut bei der Retinitis-Gruppe im Anfangsstadium vor gegenüber während der Frühphase der Therapie nicht signifikant unterschied (p=0,066). Ebenso zeigte sich keine signifikante Korrelation zwischen der Viruslast im Blut und im Kammerwasser (p=0,83; r=0,228).
(tt)