HANGZHOU (Biermann) – Laut einer aktuellen Untersuchung sind Augensymptome bei COVID-19-Erkrankungen relativ häufig und können kurz vor dem Auftreten von Atemwegsbeschwerden auftreten. Die Daten einer kürzlich veröffentlichten Arbeit liefern anekdotische Evidenz für eine Übertragung von SARS-CoV‑2 über die Augenoberfläche.
In anderen Untersuchung sei SARS-CoV-2-RNA in Tränenflüssigkeit und Bindehautproben infizierter Personen nachgewiesen worden, schreiben die Verfasser der aktuellen Arbeit. In wenigen Fällen sei auch über eine Konjunktivitis berichtet worden. Die Wissenschaftler untersuchten nun Augen-Symptome und ‑Tropismus von SARS-CoV‑2 bei einer Gruppe von Patienten mit COVID-19-Erkrankung.
Die Wissenschaftler rekrutierten 56 mit SARS-CoV‑2 infizierte Patienten für ihre Studie und sammelten relevante Daten aus deren elektronischen Patientenakten. Angaben zur Augenanamnese und zu Augensymptomen machten die Probanden selbst. Der Ocular Surface Disease Index (OSDI) und der Salisbury Eye Evaluation Questionnaire (SEEQ) wurden verwendet, um den Zustand der Augenoberfläche vor und nach dem Ausbruch der COVID-19-Erkrankung zu bewerten.
Patienten, die als schwere COVID-19-Fälle eingestuft wurden, hatten im Vergleich zu Fällen mit leichter Erkrankung eine höhere Wahrscheinlichkeit für Hypertonie (p=0,035). In Wuhan hatten sich 13 der 56 Probanden infiziert (23%), eine ambulant erworbene Infektion hatten 32 Patienten (57%) und bei 10 (18%) war der Ursprung der Infektion unbekannt. Bei einem Patienten (2%) handelte es sich um einen Arzt, der sich die Infektion wahrscheinlich bei einem Patienten mit bestätigter COVID-19-Erkrankung zugezogen hatte. Vorsichtshalber Gesichtsmasken trugen beim Kontakt mit bestätigten Patienten 3 Probanden. Bei 15 Patienten (27%) zeigten sich verschlimmerte Augensymptome; 6 von diesen (11%) hatten vor Ausbruch der COVID-19-Erkrankung prodromale Augensymptome gehabt.
Die Unterschiede in den Durchschnittswerten des OSDI und des SEEQ zum Zeitpunkt vor und nach dem Einsetzen von COVID-19 waren alle signifikant (p<0,05 für beide).
(ac)