PALO ALTO (Biermann) – Zum cornealen Crosslinking bei Kindern und Jugendlichen existieren bisher keine ausreichenden Studiendaten. In einer retrospektiven Studie auf Grundlage von Patientenakten sollte die Effektivität eines cornealen Crosslinkings bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachhsenen mit Keratokonus untersucht werden.
Insgesamt wurden 57 Augen von 49 Patienten im Alter von 12 bis 22 Jahren eingeschlossen, welche zwischen Januar 2013 und November 2019 am Byers Eye Institute der Stanford Universität ein corneales Crosslinking erhalten hatten. In den Verlaufskontrollen wurden der korrigierte Fernvisus (CDVA in LogMAR), Keratometrie (incl. Kmax), Pachymetrie und die totale Wellenfront-Aberration analysiert. Die Untersuchungen erfolgten vor dem Eingriff sowie zwölf und 24 Monate postoperativ.
Präoperativ wurde ein mittlerer CDVA von 0,38 +/- 0,32 (20/48) gemessen. Zwölf bzw. 24 Monate postoperativ wurde ein CDVA von 0,29 +/- 0,31 (20/39) und 0,31 +/- 0,31 (20/41) erreicht. Im Vergleich mit dem präoperativen Kmax konnte eine Verbesserung von 0,8 dpt. zum mittleren postoperativen Kmax nach zwölf Monaten auf 59,1 +/- 9,1 dpt und von 1,3 dpt. auf 59,7 +/- 8,8 dpt. nach 24 Monaten nachgewiesen werden. In der Subanalyse, welche das zweite Auge von Patienten mit bilateralem Crosslinking ausschloss, fanden sich ähnliche Resultate. Die minimale corneale Dicke verringerte sich initial, stabilisierte sich aber im Verlauf der 24 Monate Nachbeobachtungszeit. Die Wellenfront-Analyse ergab stabile Werte.
Das corneale Crosslinking konnte somit auch bei jungen Menschen im Alter zwischen 12 und 22 Jahren zumindest eine Stabilisiation, in manchen Fällen auch eine Verbesserung der Keratokonus-Situation erzielen. Die Therapie sei sicher, werde gut toleriert und könne auch bei jungen Patienten ein Fortschreiten des Keratokonus verhindern, so die Autoren der Studie. (ak)
Corneales Crosslinking
Auch bei jungen Patienten mit Keratokonus effektive und sichere Behandlungsoption
29. April 2022
Autoren: Saleh S et al.
Korrespondenz: cornea@stanford.edu
Studie: Outcomes After Corneal Crosslinking for Keratoconus in Children and Young Adults
Quelle: Cornea. 2022 Apr 1;41(4):408-416.
Web: https://doi.org/10.1097/ICO.0000000000002730
