SEOUL (Biermann) Bei der selektiven Retina-Therapie (SRT) handelt es sich um eine Mikropuls-Lasertherapie, welche die natürlichen Regenerationsprozesse des retinalen Pigmentepithels (RPE) anregt. Der Nd:YLF-Laser bewirkt eine selektive Mikrovaporisation der Melanosomen in den RPE-Zellen, was zu einer Photodisruption der bestrahlten Zelle – unter Aussparung der neurosensorischen Netzhaut und der Choroidea – und nachfolgender Migration und Proliferation der gesunden RPE-Zellen führt.
Eine aktuelle Studie hat nun gezeigt, dass die SRT in Kombination mit einer Dosimetrie in Echtzeit-Rückkopplung (real-time feedback dosimetry; RFD) bei Bevacizumab-resistenter chronischer Chorioretinopathia centralis serosa (CCS) zu guten funktionellen und morphologischen Ergebnissen führt.
Die Wissenschaftler untersuchten in ihrer retrospektiven Studie Daten zu 22 Patienten (22 Augen) mit chronischer CCS, bei denen bislang ≥3 intravitreale Anti-VEGF-Injektionen (ohne choroidale Neovaskularisationsmembran) erfolgt waren und sich eine persistierende fokale oder diffuse foveale Leckage in der Fluoreszenzangiographie (FAG) darstellte. Nach Prüfung einzelner Testlaserspots im Bereich der temporalen Gefäßarkaden wurde die SRT (Wellenlänge 527 nm; Pulsfrequenz 100Hz; ≤15 Mikropulse; Spotdurchmesser 200 µm) unter RFD-Kontrolle im Gebiet der Leckage durchgeführt.
Die Arbeitsgruppe bewertete die Veränderungen der mittleren bestkorrigierten Sehschärfe (BCVA), der zentralen Makuladicke (CMT) sowie der subretinaler Flüssigkeit (SRF) 1, 3, 6, 9 und 12 Monate nach erfolgter SRT im Vergleich zu den Ausgangswerten.
Die Forscher ermittelten, dass es bei 81,8% (18/22 Augen) der Patienten nach 12 Monaten zu einer kompletten Resorption der Flüssigkeit kam. Die mittlere SRF reduzierte sich von 174,6±86,4 µm auf 35,1±75,4 µm (p<0,001). Ebenso verbesserte sich die mittlere BCVA von 0,49 ±0,29 logMAR zu Therapiebeginn auf 0,43±0,36 logMAR (3 ETDRS-Buchstaben; p=0,067) nach 1 Jahr. Die Retinologen beobachteten zudem nach 12 Monaten eine Verringerung der CMT von 323±85,6 µm auf 221,5±60,4 µm (p<0,001).
(tt)