LONDON (Biermann) – Eine britische Arbeitsgruppe ging der Frage nach, ob ein speziell entwickelter Blendtester in Kombination mit blendungsspezifischen Fragen das Blendungs- und Sehbehinderungserlebnis von Glaukompatienten besser beurteilen kann als die Sehschärfe (VA) oder die Gesichtsfeldmessung allein. In ihrer monozentrischen Studie fanden sie heraus, dass das Glaukom mit einer objektiven und subjektiven Verringerung der Sehschärfe bei Blendung assoziiert ist. Bei Patienten mit schwererem Glaukom konnten sie eine Zunahme der Blendungsbehinderung nachweisen.
64 Patienten (116 Augen), die sich zwischen Juni und November 2019 in einer Glaukomklinik zur Gesichtsfelduntersuchung einfanden, wurden einer Visusprüfung mit einem Brightness-Acuity-Tester als Blendquelle unterzogen und auf Medientrübungen untersucht. Zusätzlich beantworteten sie den Visual Function Questionnaire (VFQ-25) mit vier weiteren Fragen zur Blendempfindlichkeit. Das Ausmaß der Blendungsbehinderung (VA-Reduktion aufgrund der Blendung) wurde mit der Medientrübung und der Schwere des Glaukoms verglichen. Subjektive Symptome der Blendung wurden mit objektiven Messungen der Blendungsbehinderung mithilfe eines Bland-Altman-Plots verglichen.
Patienten mit fortgeschrittenem Glaukom hatten eine signifikant schlechtere Blendungsbehinderung als Patienten mit leichtem bis mittelschwerem Glaukom. Die VA-Reduktion durch Blendung von leicht-mittelschwer bis akut-schwerem Glaukom (Mittelwert –3,4 Buchstaben, p=0,01, KonfidenzintervalI –0,8 bis –6,0) war fast identisch mit der durch das Vorhandensein jeglicher Medientrübung (Mittelwert –3,3 Buchstaben, p=0,03, KonfidenzintervalI –0,4 bis –6,2). Bei symptomatischeren Patienten zeigte sich ein Trend zu einer stärkeren Blendungsbehinderung. Bei Patienten mit wenigen Blendungsanzeichen oder Symptomen wurde eine gute Übereinstimmung zwischen subjektiven und objektiven Blendungsmessungen beobachtet. Je stärker die Blendsymptome ausfielen, desto variabler war auch die Übereinstimmung zwischen der objektiven und subjektiven Einschätzung.
(isch)