KOTKA (Biermann) – Eine Arbeitsgruppe aus Israel und Finnland untersuchte in einer Kohortenstudie, ob sich Blaulichtfilter-Intraokularlinsen (BFL-IOL) zur Prävention einer neovaskulären altersabhängigen Makuladegeneration (nAMD) nach einer Kataraktoperation eignen. Ihr Ergebnis: BLF-IOL führten zu keinem offensichtlichen Vorteil gegenüber Nicht-BLF-IOL hinsichtlich der nAMD-Inzidenz oder nAMD-Progression sowie hinsichtlich klinischer Variablen im Zusammenhang mit dem Schweregrad der nAMD.
Eingeschlossen waren 11.397 Augen von 11.397 Patienten (62,5% weiblich), die sich zwischen 2007 und 2018 einer komplikationslosen Kataraktoperation in der Augenklinik des Kymenlaakso Central Hospital, Finnland, unterzogen hatten. Das Durchschnittsalter lag bei 75,4 ±8,3 Jahren. Die nAMD-Raten wurden zwischen Probanden verglichen, die BLF-IOL (SN60WF) oder Nicht-BLF-IOL (ZA9003 und ZCB00) erhielten. Mit Kaplan-Meier- und Cox-Regressionsanalysen wurde das Gesamtrisiko einer nAMD-Entwicklung bewertet. Primärer Endpunkt war das nAMD-freie Überleben. Sekundäre Endpunkte waren die bestkorrigierte Sehschärfe (BCVA), die Foveadicke, das Behandlungsintervall und die Anzahl der intravitrealen Injektionen. Patienten mit bereits vorliegender nAMD wurden separat analysiert, um die Wirkung von BLF-IOL auf die Progression der nAMD zu bewerten.
Die BLF-IOL wurde in 5.425 Augen (47,6%) und die Nicht-BLF-IOL in 5.972 Augen (52,4%) verwendet. Während der Nachuntersuchung (BLF-IOL 55,2 ±34,1 Monate, Nicht-BLF-IOL 50,5 ±30,1 Monate, p<0,001) wurden 164 Fälle von neu auftretender nAMD aufgezeichnet (BLF n=88 und Nicht-BLF n=76). Das nAMD-freie Überleben war zwischen den Gruppen ähnlich (p=0,465, Log-Rank-Test). In der Cox-Regressionsanalyse war die Verwendung einer BLF-IOL nicht prädiktiv für eine nAMD-Entwicklung (Hazard Ratio 1,075, 95%-Konfidenzintervall [KI] 0,79–1,47, p=0,652). Bei nAMD-Patienten waren die sekundären klinischen Ergebnisse für BLF- bzw. Nicht-BLF-IOLs nach einem Jahr vergleichbar für BCVA (0,57 ±0,4 LogMAR vs. 0,45 ±0,4 LogMAR, p=0,136), Foveadicke (285 ±109 μm vs. 299 ±103 μm, p=0,527), Anzahl der Anti-VEGF-Injektionen (6,5 ±2,5 vs. 6,2 ±2,7, p=0,548) und Behandlungsintervall (7,5 ±2,4 Wochen vs. 8,1 ±2,4 Wochen, p=0,271).
(isch)