Allo­ge­ne Hornhautringsegmente

FemtoCAIRS-Verfahren verbessert visuelle und tomographische Parameter

1. April 2025

BEIRUT (Bier­mann) — Mit dem Femto­CAIRS-Verfah­ren werden allo­ge­ne intrast­ro­ma­le Horn­haut­ring­seg­men­te mittels Femto­se­kun­den­la­ser ausge­schnit­ten. Eine Studie aus Beirut schloss Pati­en­ten mit Kera­to­konus ein, die zwischen Mai 2022 und Januar 2023 mit Femto-CAIRS am Ameri­can Univer­si­ty of Beirut Medi­cal Center behan­delt wurden. Für den Femto­se­kun­den­la­ser wurde ein proprie­tä­res Soft­ware­pro­gramm zum Schnei­den allo­ge­ner Segmen­te entwi­ckelt. Visu­el­le, refrak­ti­ve, tomo­gra­phi­sche, aberro­me­tri­sche und epithe­lia­le Daten mittels opti­scher Kohä­renz­to­mo­gra­phie des vorde­ren Augen­seg­ments wurden zu Beginn sowie einen, drei, sechs und zwölf Monate post­ope­ra­tiv gemessen.
In die Analy­se wurden 20 Augen von 15 Pati­en­ten einge­schlos­sen und für zwölf Monate  nach­be­ob­ach­tet. Die mani­fes­te Refrak­ti­on (sphä­ri­sches Äqui­va­lent und Zylin­der) verbes­ser­te sich von ‑6,79 +/- 4,9 Diop­trien (dpt) und ‑4,25 +/- 1,8 dpt auf ‑1,88 +/- 2,9 dpt (P < 0,001) bzw. ‑2,64 +/- 1,4 dpt (P = 0,01) zwölf Monate post­ope­ra­tiv. Dabei erreich­ten 75% der Augen drei oder mehr korri­gier­te Fern­vi­sus­li­ni­en, die meis­ten davon (65%) erreich­ten zwölf Monate post­ope­ra­tiv vier Linien oder mehr. Die maxi­ma­le Kerato­me­trie und die verti­ka­le Koma nahmen drei Monate post­ope­ra­tiv um 5,2 dpt (P < 0,001) bzw. 1 μm (P = 0,001) ab und blie­ben bis zwölf Monate post­ope­ra­tiv stabil. Die größte ante­rio­re Stroma­er­he­bung über den zentra­len 5‑mm-Durch­mes­ser nahm von 36,0 +/- 18,2 μm präope­ra­tiv auf 19,9 +/- 9,25 μm eine Woche post­ope­ra­tiv ab ( P < 0,001) und blieb rela­tiv stabil. Die Epithel­di­cke über dem Konus nahm im Vergleich zum Ausgangs­wert ab dem ersten Monat post­ope­ra­tiv zu und blieb nach sechs Mona­ten stabil, während die mitt­le­re Epithel­di­cke in der Mitte des Rings nach einem Monat einen Spit­zen­wert erreich­te, danach abnahm und nach sechs Mona­ten ein Plateau erreichte.
Das Femto-CAIRS-Verfah­ren verbes­sert damit mögli­cher­wei­se die visu­el­len und tomo­gra­phi­schen Para­me­ter und ermög­licht wieder­hol­ba­re und siche­re Ergeb­nis­se mit der Möglich­keit der indi­vi­du­el­len Anpas­sung für ein indi­vi­du­el­les Manage­ment. (ak)

Autoren: Bteich Y et al.
Korrespondenz: sawwad@gmail.com
Studie: Femtosecond Laser-Assisted Graft Preparation and Implantation of Corneal Allogeneic Intrastromal Ring Segments for Corneal Ectasia: 1-Year Results
Quelle: Cornea. 2025 Mar 1;44(3):360-367.
Web: https://doi.org/10.1097/ICO.0000000000003751

html

Aus rechtlichen Gründen (Heilmittelwerbegesetz) dürfen wir die Informationen nur an Fachkreise weitergeben.