Ader­haut­me­la­no­me

Auswirkungen der Farbfusion auf die Klassifizierung durch Deep Learning

9. Oktober 2024

CHICAGO (Bier­mann) – Eine zuver­läs­si­ge Unter­schei­dung zwischen Uvea­len Mela­nom­en (UV) und Ader­haut­nävi ist entschei­dend, um unnö­ti­ge Eingrif­fe bei gutar­ti­gen Läsio­nen zu vermei­den und eine recht­zei­ti­ge Behand­lung bei poten­zi­ell bösar­ti­gen Fällen zu gewähr­leis­ten. Eine aktu­el­le Arbeit zeigt, dass Deep Lear­ning ein viel­ver­spre­chen­der Ansatz für die auto­ma­ti­sche Klas­si­fi­zie­rung von Ader­haut­me­la­nom­en und choro­ida­len Nävi sein kann. Dabei können Farb­fu­si­ons­op­tio­nen die Klas­si­fi­zie­rungs­leis­tung jedoch erheb­lich beeinflussen.

Die Autoren schlos­sen in ihre retro­spek­ti­ve Studie insge­samt 798 Ultra­weit­win­kel-Netz­haut­bil­der von 438 Pati­en­ten ein. Darun­ter waren 157 Pati­en­ten mit der Diagno­se UM und 281 Pati­en­ten mit der Diagno­se Ader­haut­nä­vus. Farb­fu­si­ons­op­tio­nen, darun­ter frühe Fusion, mitt­le­re Fusion und späte Fusion, wurden für die Deep-Lear­ning-Bild­klas­si­fi­zie­rung mit einem Faltungs­neu­ro­na­len Netz­werk (CNN) getes­tet. Zur Bewer­tung der Klas­si­fi­zie­rungs­leis­tung wurden der F1-Score, die Genau­ig­keit und die Fläche unter der Kurve (AUC) einer Recei­ver Opera­ting Charac­te­ristic (ROC) herangezogen.

Die Wissen­schaft­ler stell­ten fest, dass die Farb­fu­si­ons­op­tio­nen die Leis­tung des Deep Lear­ning erheb­lich beein­flus­sen. Beim einfar­bi­gen Lernen zeigte sich, dass das rote Farb­bild im Vergleich zu den grünen und blauen Kanä­len eine besse­re Leis­tung aufweist. Beim Lernen mit mehre­ren Farben, so die Autoren, ist die mitt­le­re Fusion besser als die frühe und späte Fusion.

(sas)

Autoren: Dadzie AK et al.
Korrespondenz: Michael J. Heiferman; mheif@uic.edu
Studie: Colour fusion effect on deep learning classification of uveal melanoma
Quelle: Eye (Lond) 2024;38:2781–2787.
Web: https://doi.org.10.1038/s41433-024-03148-4

html

Aus rechtlichen Gründen (Heilmittelwerbegesetz) dürfen wir die Informationen nur an Fachkreise weitergeben.