TEHERAN (Biermann) – Die Autoren eines aktuellen Reviews haben gezeigt, dass die Brachytherapie mittels eines Ruthenium-106 (106Ru)-Strahlenträgers zur Behandlung des Chorioideamelanoms eine geeignete Therapie darstellt, um eine erfolgreiche lokale Tumorkontrolle zu erreichen.
Die Wissenschaftler führten eine Literaturrecherche in PubMed, Embase, Web of Science, Scopus sowie der Cochrane-Library durch. Mithilfe von Schlüsselbegriffen suchten sie nach Studien ab dem Jahr 1986 mit >30 Patienten, in denen die lokale Tumorkontrolle, die Komplikationsrate, die mittlere Strahlendosis sowie die mittlere Tumorhöhe untersucht worden waren. Nachfolgend verwendete die Arbeitsgruppe für die kumulative Datenanalyse den Metaprop-Befehl von Stata Version 16 und führte eine Meta-Regressionsanalyse basierend auf der mittleren Tumorhöhe und der mittleren Strahlendosis an der Tumorspitze durch.
Die Forscher ermittelten 21 retrospektive Studien mit 3913 Patienten, welche primär mit der Ruthenium-106-Brachytherapie behandelt worden waren. Sie stellten eine mittlere Strahlendosis an der Spitze des Aderhautmelanoms zwischen 70 und 250 Gy sowie eine lokale Tumor-Kontrollrate zwischen 59 und 98% fest. Der gewichtete Gesamtmittelwert der lokalen Tumorkontrolle betrug 84%.
Die Experten fanden jedoch eine starke Heterogenität zwischen den Studien mit einem Inkonsistenzindex (I2) von 95,40%, wohingegen die Meta-Regressionsanalyse zeigte, dass die Heterogenität der Studien geringfügig mit der Differenz der mittleren Tumorgröße assoziiert war (I2=92%).
Des Weiteren ergab sich eine statistisch signifikante Korrelation zwischen einer größeren Tumorhöhe und einer geringeren lokalen Tumorkontrollrate (p=0,024), jedoch keine signifikante Korrelation zwischen der mittleren Strahlendosis und der lokalen Tumorkontrollrate (p=0,679). Zu den häufigsten Strahlenkomplikationen zählten eine Cataracta complicata sowie eine radiogene Retinopathie.
Die Autoren empfehlen abschließend, dass die Ergebnisse der Studie in zukünftigen randomisierten Vergleichsstudien verifiziert werden sollten.
(tt)